Hallo Axel,
Die SuSE live-CD kenne ich nicht. Wenn die allerdings etwas, außer einer Swap-Datei und einem Mini-Filesystem für Benutzereinstellungen (das macht Knoppix auch), auf der Festplatte installiert, sollte eigentlich ein Bootmanager (Grub, Lilo) eingerichtet werden. Es sei denn, Du hast auf die Frage, ob die gesamte Festplatte für Linux genutzt werden soll, mit Ja geantwortet.
Nein. Die Live-CD ist, sollte wie Knoppix sein. Da sollte swar eine Swap erstellt, aber nicht die MBR überschrieben werden. Und es sollte auch nichts an der Platten umformatiert werden. Es kommt übrigens keine Abfrage deshalb (sollte es auch nicht, da ja das Ganze vom CD-Room funktionieren müsste.)
Sattdessen bekomm ich vom BIOS die Meldung dass[...]
Wann kam die Meldung? Beim Versuch Windows neu zu installieren oder schon beim "Starten von CD mit CD-ROM-Unterstützung"? Wenn Du wenigstens ein DOS-Prompt bekommst, kannst Du
fidisk /mbr
Es kam als ich den Rechner wieder normal hochfahren wollte.
Und nein weder fdisk noch die anderen entsprechenden befehle (z.B. von 2000) haben es richten können. Wie gesagt, die benötigte Daten (beim booten von der Dikette) konnten ert gar nicht geladen werden.
Z.B. ich konnte win2000 von der CD installieren, aber beim ersten neustart konnnte es auch nicht starten und wollte sich wieder nur von der CD installieren.
Hm. Dann scheints die Platte wirklich zerschossen zu haben. Du könntest es noch mit der low-level-Formatierung des Disk-Manager-Tools vom Hersteller der Platte versuchen. Allerdings glaube ich nicht, dass SuSE daran Schuld ist, selbst wenn Dein BIOS Startpartitionen oberhalb der ersten 1024 Zylinder nicht unterstützt. Das hätte maximal den MBR zerlegt. Beim Installieren von Windows 2000 hätte Dir der blaue Install-Bildschirm dann eine Platte mit fehlerhaften Partitionen angezeigt. Die hättest Du löschen und neue Partitionen anlegen können. Das DOS-FDISK damit nicht zurecht kommt, kann durchaus sein.
Siehe oben.
Ich meine zu glauben, dass ich nicht auf dem Kopf gefallen und mir schon selbet helfen kann, aber hier war nichts zu machen (bisher).
Ich hatte dann die Platte in einem Neuen Rechner gesteckt und dort dann die SuSe 9.1 Pe installiert (da war noch die Windowspartition sogar auf die Platte) und alles Funktionierte.
Aber wie gesagt, im älteren Rechner geht das Einfach nicht (auch nicht wenn ich eine /boot Part. unter den ersten 1024 Cyl. erstelle).
Fazit: wenn ich gewusst hätte, dass die Life-CD dermaßen Mist braucht (sprich, wäre irgendwo ein Hinwqeis auf dieses BIOS-Problem bei der Life-CD gestanden), hätte ich es nicht installieren wollen. Da hätte mir weiterhin Knoppix gereicht, wenn ich Linux gebrauchte.
Wie auch immer.
Wieder was dazugelernt: SuSe = Microsoft auf Deutsch (Programmiertechnisch. Bis jetzt) ;-)
Grüße
Thoma