Hi!
Ein Proxy hat den Vorteil, dass man DNS für http (und https) nicht konfigurieren muss. Andererseits sollte man dann auf PC1 auch unter Windows einen Proxy mit gleichen Ports installieren. Dazu kommt die Problematik nach Möglichkeit transparenter Proxies für andere Protokolle, z.B. ftp - und das auf zwei Betriebssystemen...
Wieso das? Du kannst den Clients per DHCP doch einfach die Standard DNS-Server Deines Providers mitteilen, ich brauche keinen einzigen Proxy.
Falls Ihr mit dem Gedanken spielt Gentoo Linux einzusetzen (IMHO genau das richtige wenn man etwas Zeit übrig hat und ein bisschen was lernen will ;-)), da gibt es seit gestern einen passenden, neuen Guide: http://www.gentoo.org/doc/en/home-router-howto.xml
Grüße
Andreas
--
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/