Mirko42: mouse-cursor / markierung

Beitrag lesen

Hallo,

[...] wenn der Anwender deine Seite am Bildschirm hat, ist der Text sowieso schon auf seinem Rechner (im Browser-Cache). Ausserdem kann er die angezeigte Seite lokal speichern, zur Not in den Quelltext gucken usw. Falls also dies die Motivation sein sollte: better forget it!

Obwohl natürlich klar ist, dass das Unterfangen letztendlich sinnlos und für einen anständigen Betrachter eher ärgerlich ist - man kann das ganze noch etwas "obskurer" machen, indem man die Texte aus verschlüsselten Strings per JS mit document.write schreibt (und das ganze noch in einen externen File machen, der mit einer einmaligen random ID in der URI von einem CGI ausgegeben wird, und somit kein zweites mal angefordert werden kann). Und dann kann man im IE (den ja die meisten Unbedarften Nutzer benutzen) per setTimeout() regelmäßig das Clipboard überschreiben (es gibt da so eine Funktion, die nur im IE funzt). Und man kann noch ein absolut positioniertes DIV über den Text packen, und so zusätzlich das Markieren erschweren... Und und und... aber das macht es natürlich alles nur "schwerer", nicht "unmöglich" ;)

Mirko42