Hans-Peter: SelfHTML und Angaben zu Browser-Kompatibilitäten

Beitrag lesen

hallo,

zu den CSS-eigenschaften kommt ja auch noch erschwerend hinzu, dass verschiedene kombinationen zu unterschiedlichen ergebnissen führen können. auf einschlägigen websites steht manchmal hintern den eigenschaften "ursache unbekannt", "tritt manchmal auf", etc.
eventualitäten zu berücksichtigen ist da fast ein unding geworden.

dafür wird (x)html eigentlich immer einfacher, so wie Sven schon geschrieben hat, wenn z.b. der font-tag in den hintergrund rückt.

wie es dann mit einem selfxml und dessen nachfolgern aussieht, steht wohl auf einem anderen blatt.

wäre es in diesem zusammenhang nicht eine lösung, die erstellung des kompendiums einer breiten öffentlichkeit zu überlassen (ähnlich dem wikipedia-projekt), wo jeder mitschreiben kann und eine kleine schaar auserwählter die redaktion übernimmt? hier gibts doch so viele fachleute, die immer fleißig im forum mitposten. vielleicht wäre das eine herausforderung für einige und das wissen könnte so besser gesammelt werden (dann hieße es nicht mehr: "such im forum, steht alles da" sondern "schau unter selfhtml, artikel sowieso nach").
oder in der art wie bei php.net, wo zu jedem artikel noch weiterführende hinweise und sogar beispiele stehen.

gruß
HP