Hi,
Ein kurzer Blick in die Dokumentation des 1.3-Apache (http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_autoindex.html#headername) hätte genügt
Schon richtig. Aber er bindet ja sowohl HeaderName wie auch ReadmeName ein, daher bin ich darauf gar nicht erst eingegangen. Wenn unter ReadmeName eine zweite vollständige (inclusive doctype etc.) HTML-Datei angesprochen wird, hast du das Problem der "doppelten Header" auch wieder.
Ja, aber.
Er will CSS verwenden. Apache generiert einen HTML 3.2-Doctype.
HTML 3.2 kennt kein nutzbares style-Element (<!-- SCRIPT/STYLE are place holders for transition to next version of HTML -->) und kein style-Attribut. Beim Link-Element steht dort auch nichts von stylesheet ...
Also muß er bei HeaderName eine Datei angeben, die einen für CSS geeigneten Doctype angibt (und auch das style-Element - welches ja auch nur im head zulässig ist).
Also muß er auch die IndexOptions entsprechend setzen.
Daß keine kompletten HTML-Dokumente angegeben werden können, ergibt sich eigentlich schon dadurch, daß die Dateien ja mit weiteren Fragmenten (mindestens dem eigentlichen Index) zusammengemischt werden. Daß man darauf kommt, setze ich eigentlich voraus, nicht nur wegen der Teilnahme im Forum (Siehe Text über dem Forum - "Grundkenntnisse" usw.), sondern auch, weil Webserverkonfiguration nicht für HTML/HTTP-Anfänger sinnvoll ist.
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.