hallo,
Ich habe ein DIR-Listing (http://lager.autisma.net) mit einigen Einträgen in der .htaccess bzw. etwas CSS und HTML frisiert
Dir ist bekannt, daß laut http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_autoindex.html#readmename die Anweisung ReadmeName in .htaccess verwendet werden kann, das ist gut so. Aber du mußt dich von der Vorstellung lösen, daß die Datei, die du damit festlegst, valides HTML sein muß, insbesondere sollte sie selbst gar keinen der normalerweise nötigen Header enthalten.
Den Kopf habe ich mit HeaderName verändert und den Fuss mit ReadmeName
Mit "HeaderName datei.htm" hast du u.a. festgelegt, daß die in dieser "datei.htm" eingebundenen CSS-Formatierungen auf dein Directorylisting zutreffen sollen. Eine zusätzliche Datei für irgendeinen "Fuß" bringt eigentlich nur Verwirrung und sollte fortgelassen werden, wenn dir nicht ganz klar ist, was du da tust. "ReadmeName" sollte das enthalten, was _unterhalb_ des Listings eventuell noch angezeigt werden soll (sie wird erst nach dem Listing angehängt). Das heißt, die dafür vorgesehene Datei sollte nur diejenigen HTML-tags enthalten, die du bei "normalen" HTML-Dokumenten innerhalb von <body></body> schreiben würdest, und keinerlei andere Dinge.
schaut man sich den Quelltext an so bemerkt man daß im "echten" Dokumentenkopf noch
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN">
Eigentümlicherweise gibt der Apache da selbst noch HTML 3.2 vor, da hat die Apache Software Foundation irgendwas übersehen oder es gibt Gründe dafür, die in der Doku nicht zu finden sind.
Richtig ist, daß dir das "vorgeschrieben" wird. Also laß in deiner "HeaderName"-Datei doch ganz einfach doctype und _alle_ Headerzeilen weg. Noch einfacher machst du es dir, wenn du eben keine HTML-Datei dafür verwendest, sondern irgendeine Textdatei, in der beispielsweise nichts anderes steht als:
<style type="text/css">
[CSS-Festlegungen]
</style>
<p>hier kommt jetzt das listing:</p>
Es _darf_ da auch kein </body></html> als Abschluß stehen, das generiert Apache wieder selbst.
Frage: Ist es möglich per .htaccess o.ä. den original Kopfteil zu löschen oder zu modifizieren, so das mein geschriebener Kopf alleine im Quelltext steht?
Nein. Gestalte die Datei, die du mit "HeaderName" ansprechen willst, ohne Headerbereich, das ist alles. Mit .htaccess kannst du nur festlegen, aus welcher Datei die Informationen für dein Listing ausgelesen werden sollen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|