Moin shildi,
naja - aber der schlüssel IST doch eindeutig. Oder heisst für
das war meine Frage: Wenn es sich um eine einmalige Korrektur handelt, dann geht das. ABER ansonsten ist der Schlüßel natürlich eindeutig und darf aus diesem Grund auch nicht geändert werden. In der Regel hat ein solcher Schlüßel 1 zu n Beziehungen oder auch 1 zu 1 Beziehungen. Mit anderen Worten wenn es kein Schlüßel ist, dann brauchst du ihn auch nicht als solchen zu deklarieren.
Also, Schlüßel oder nicht Schlüßel ist hier die Frage ;-)
Grüsse
Mike
OK. Also das heisst - für Dich - oder generell - ist ein Schlüssel nicht schon dann eindeutig, wenn er im gesamten Kontext einzigartig und damit das zugehörige Objekt eindeutig identifizierbar ist - er darf sich im Laufe der Zeit also auch nicht ändern!?
Es handelt sich nicht um eine einzige Änderung. Die ganze Tabelle verwaltet ein hierarisches System für ein veränderbares JS-Menü, dass mit PHP aufgebaut wird. Als Schlüssel verwende ich die eindeutigen Schlüssel der Einträge (diese haben eine String-ID, zb.: 02 als Hauptmenupunkt 0 -> Submenupunkt 2).
Übrigens ist mir eingefallen, dass ich den benötigten Algorithums schon habe - da ich diesen auch für eine Ausgabe benötigte.
Habe ihn mal dazwischengeschaltet und dann funktioniert dass auch 100%.
Ist es so bösartig dies zu tun - dass ich es designtechnisch unbedingt anders machen sollte?
Wenn ja - wie würdest Du die Tabelle aufbauen?