Hi,
wie kann man einem Anfänger (mir) visualisieren, für wen die drei Zahlenkombinationen (z.B. 777) bei chmod bestimmt sind
die erste Ziffer für den User, dem sie gehört; die zweite für die Gruppe; die dritte für die Welt.
und wie sie zu verstehen sind?
7 = 1+2+4: 1=Leserecht, 2=Schreibrecht, 4=Ausführungsrecht. Also bei 777: Jeder darf alles.
Brauche nur die einzufügenden Dateien bestimmte Rechte oder muss die 'aufnehmende Datei' auch bestimmte Rechte haben?
Eine Datei hat keine Rechte[1]. Der User, unter dem sie ausgeführt wird, hat welche; sie stehen bei der Zieldatei.
Falls jemand mich auf google.de verweisen möchte,
Nein, höchstens auf das </archiv/> ;-) Da stehen schon einige Erklärungen drin.
Meine Seiten sollen mittels SSI die Naviagtion eingefügt bekommen.
Bei SSI (und allen anderen serverseitigen Techniken) ist der ausführende User der, unter dem der Server-Prozess gestartet wurde.
Dies funktioniert jedoch bei 1und1 nicht. Ich bekomme eine Fehlermeldung ('[an error occurred while processing this directive]').
Server sagt "Error" => Blick ins Error-Log des Servers.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes