Ingo Turski: DIV-Container am Umbrechen hindern?

Beitrag lesen

Hi,

was bei gefloateten Elementen auch normal ist - es sei denn, sie befinden sich in einem Element mit einer ausreichend großen Breite.

aber es muss doch eine Möglichkeit geben, ausserhalb von Tabellen, also mit "modernem CSS" diese Vorgabe zu realisieren.

Du hast

  • es sei denn, sie befinden sich in einem Element mit einer ausreichend großen Breite.

überlesen?

Es hat doch heute so gut wie keiner mehr eine Bildschirmbreite von kleiner 800. Für den Content benutze ich meistens 770. Wer dennoch darunter verkleinert, soll einen Scrollbalken erhalten.

Ist ja auch kein Problem.

Was ist denn an dem Floating so toll, daß die Contentboxen, nach unten abwandern und das Layout zerstören, als nebeneinander stehen zu bleiben, wo sie eigentlich hingehören.

"float" sagt doch im Namen schon, daß es "fließt". Dies kann durchaus auch sinnvoll eingesetzt werden, z.B. um einen Text um ein Bild fließen zu lassen, einen Navigationsblock vom Inhalt umfließen zu lassen, so daß dieser mehr Anzeigefläche bekommt und weniger gescrollt werden muß, oder auch um für ein Layout größere Anzeigefenster auszunutzen ohne daß bei kleineren horizontales Scrolling erforderlich wird.

freundliche Grüße
Ingo