Hi Mel!
hmm das würde dann im Quelltext wohl so aussehen:
<a href ="dummy1.html"><img src="" id="presse" border="0"></a>Ziemlich cool das funktioniert tatsächlich. Nur ist die Darstellung im IE ein bisschen seltsam....sieht fast so aus als würder IE versuchen ein bild darzustellen dass er nicht findet ;(((
In diesem Fall ist das Verhalten des IE's sogar richtig. Du befiehlst ihm ein Bild darzustellen, das es gar nicht nicht gibt, wodurch er es auch nicht darstellen kann.
Ist es eigentlich geschickt von mir das so zu lösen? Oder würdest Du die Grafik lieber ganz normal in die Seite laden...?
Ich würde das persönlich auf gar keinen Fall so lösen. Von der Syntax mag es ja richtig sein, aber semantisch falsch. Mach lieber das <a></a> zum Blockelement mit [display:block], damit du ihm eine Höhe und Breite zuweisen kannst, definiere das Bild als Hintergrund, der sich dann z.B. bei :hover ändert:
<style type="text/css">
a#presse{
display:block;
height:30px; /*
width: 70px; * Beispiel-Größen */
background-image:url("image-normal.png");
}
a#presse:hover{
display:block;
height:30px; /*
width: 70px; * Beispiel-Größen */
background-image:url("image-onmouseover.png"); /* bild bei
*onmouseover */
}
</style>
Grüße,
Fabian St.
Endlich online: http://fabis-site.net
--> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)