Andre: MySQL, Datum und Zeit

Hallo an alle,
sollte man für das Einfügen von Zeit und Datumsfunktionen in eine MySQL Datenbank die dafür vorgesehen Typen wählen? (DATE und TIME)
Oder tut es auch ein "normaler" Typ?

Ich erhalte z.B. :
2004-08-14 12:10:00

Wie kann ich mit PHP die Jahre von den Tagen trennen?
Gibt es da eine spezeille Funktion?

Gruss!

  1. Hallo an alle,
    sollte man für das Einfügen von Zeit und Datumsfunktionen in eine MySQL Datenbank die dafür vorgesehen Typen wählen? (DATE und TIME)
    Oder tut es auch ein "normaler" Typ?

    Ich erhalte z.B. :
    2004-08-14 12:10:00

    Wie kann ich mit PHP die Jahre von den Tagen trennen?
    Gibt es da eine spezeille Funktion?

    Gruss!

    p.s.
    Ich würde sonst Tag, Jahr und Monat in eigenen Spalten ablegen...

  2. Hi,

    sollte man für das Einfügen von Zeit und Datumsfunktionen in eine MySQL Datenbank die dafür vorgesehen Typen wählen?

    selbstverständlich. Andernfalls kannst Du sie nicht sinnvoll verwerten.

    Wie kann ich mit PHP die Jahre von den Tagen trennen?

    Wieso mit PHP? Um Daten aus der Datenbank zu extrahieren, gibt es SQL.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Wieso mit PHP? Um Daten aus der Datenbank zu extrahieren, gibt es SQL.

      Ja, dann erhalte ich für das Datum: 2004-08-14
      Wie kann ich das jetzt so -> 14.08.2004 ausgeben?

      1. p.s.
        Einfach mittels Trennzeichen '-' trennen oder gibts da noch ne andere Möglichkeit?

        Thnx!

      2. Hi,

        Ja, dann

        wann?

        Wie kann ich das jetzt so -> 14.08.2004 ausgeben?

        Was hat Dein Blick in die Dokumentation des von Dir verwendeten DBMS bezüglich Datums- und Zeitfunktionen ergeben?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Was hat Dein Blick in die Dokumentation des von Dir verwendeten DBMS bezüglich Datums- und Zeitfunktionen ergeben?

          Habe hier allerhand Bücher über PHP. (Auch welche mit über 900 Seiten)
          In der Stelle heist es immer:
          "Auf diese Funktionen wollen wir hier nicht weiter eingehen" ;-(

          1. Hi,

            Habe hier allerhand Bücher über PHP.

            Dein Problem hat nicht mal im Ansatz etwas mit PHP zu tun. Lies meinen vorherigen Artikel bitte noch einmal.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. was bitte ist DBMS?

              1. Hi,

                was bitte ist DBMS?

                ein Akronym. Es empfiehlt sich, diesen Begriff bei der Suche nach einem solchen über einschlägige Quellen wie z.B. Google mit einzubeziehen.

                Cheatah

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. alles klar, hab das manual im netz gefunden...
                  danke und schönen abend noch!

                  1. Hi,

                    alles klar, hab das manual im netz gefunden...

                    das hier ist ernst gemeint: Ich danke Dir!

                    Cheatah

                    --
                    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                    X-Will-Answer-Email: No
                    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                2. was bitte ist DBMS?

                  ein Akronym

                  Cheatah,

                  Das glaub ich dir nicht. Oder du machst vor (Link auf ein mp3), wie du das aussprichst.

                  Gunnar

                  http://de.wikipedia.org/wiki/Akronym

                  --
                  "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                  (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
                  1. Hi,

                    was bitte ist DBMS?
                    ein Akronym
                    Das glaub ich dir nicht. Oder du machst vor (Link auf ein mp3), wie du das aussprichst.

                    die Definition des Begriffs "Akronym" weicht je nach verwendeter Literatur stark voneinander ab. Die in Wikipedia verewigte Form kenne ich unter dem Begriff "Initialwort". Ein Akronym ist nach meinem Verständnis genau das, was der Begriff aussagt: Spitzen von Namen, also Anfangsbuchstaben. Und das trifft auf "DBMS" zu.

                    Cheatah

                    --
                    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                    X-Will-Answer-Email: No
                    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                    1. die Definition des Begriffs "Akronym" weicht je nach verwendeter Literatur stark voneinander ab.

                      Cheatah,
                      Brockhaus (24-bändig) meint: "Akronym: Kurzwort aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter"

                      Ein Wort also; etwas, das sich aussprechen lässt.

                      "Give me a D" -- "D"
                      "Give me a B" -- "B"
                      "Give me an M" -- "M"
                      "Give me an S" -- "S"
                      "What's that spelled?" - "DBMS" ;-)

                      Gunnar

                      --
                      "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                      (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
              2. Hallo Andre,

                was bitte ist DBMS?

                wenn ich auf eine unbekannte Abkürzung treffe, befrage ich als allererstes mal http://www.abkuerzungen.de/ (das geht bei mir über 'a <abkürzung>' in der Adresszeile recht einfach :-)) und wenn das wider Erwarten nichts bringt, versuch ich es eben mit 'g <abkürzung>' (also mit Google).

                Grüße aus Nürnberg
                Tobias

                --
                Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
          2. Hallo,

            Habe hier allerhand Bücher über PHP. (Auch welche mit über 900 Seiten)
            In der Stelle heist es immer:
            "Auf diese Funktionen wollen wir hier nicht weiter eingehen" ;-(

            Wie Cheatah schon richtig sagte du aber noch nicht wirklich Verstanden hast benutzt du die Falschen Handbücher. Dafür ist das Datenbank-Management-System (DBMS) zuständig. Je nach benutzem System gibt es auch im Internet genügend Stoff zum Lesen. Wenn du zum Beispiel MySQL einsetzt hilft dir diese Dokumentation weiter: http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/Date_and_time_functions.html#IDX1253

            Ich hoffe Cheatah, dass du es mir nicht übel nimmst dass ich da jetzt einen solch Direkten Link gepostet habe, aber ich hatte das Gefühl dass ihr euch immer weiter auseinander Schreibt anstatt zusammen in die selbe Richtung zu gehen.

            Grüße
            Jeena Paradies

            --
            IT-Freiwillige gesucht die sich an Projekten in dritter Welt beteiligen wollen
            http://jeenaparadies.de/weblog/2004/august/freiwillige/
            Kinder schlagen zu Erziehungszwecken ist in Deutschland verboten!
            http://jeenaparadies.de/artikel/kinderschlagen/
            Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
            http://jeenasbannerbude.de
            1. Hi,

              Ich hoffe Cheatah, dass du es mir nicht übel nimmst

              nö, dafür ist es zu spät[1]. Laut [pref:t=86480&m=511757] hat Andre alles verstanden, was ich ihm beizubringen versuchte :-)

              Cheatah

              [1] A propos - Zeit für's Heiabettchen ;-)

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              1. Hallo,

                nö, dafür ist es zu spät[1]. Laut [pref:t=86480&m=511757] hat Andre alles verstanden, was ich ihm beizubringen versuchte :-)

                Stimmt :) das habe ich allerdings erst gelesen _nachdem_ ich meinen Post abgeschickt habe. Wie mann sich irren kann ... :)

                Grüße
                Jeena Paradies

                --
                IT-Freiwillige gesucht die sich an Projekten in dritter Welt beteiligen wollen
                http://jeenaparadies.de/weblog/2004/august/freiwillige/
                Kinder schlagen zu Erziehungszwecken ist in Deutschland verboten!
                http://jeenaparadies.de/artikel/kinderschlagen/
                Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
                http://jeenasbannerbude.de
          3. eine andere möglichkeit ist den zeitwert im format 'time()' in die datenbank zu schreiben und dann mit 'date()' formatiert auszugeben.

            mfg, sui

      3. Ja, dann erhalte ich für das Datum: 2004-08-14
        Wie kann ich das jetzt so -> 14.08.2004 ausgeben?

        Andre,
        Warum willst du das eigentlich tun? Siehe [pref:t=86468&m=511615]
        Gunnar

        --
        "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
        (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
        1. hi,

          Ja, dann erhalte ich für das Datum: 2004-08-14
          Wie kann ich das jetzt so -> 14.08.2004 ausgeben?

          Warum willst du das eigentlich tun? Siehe [pref:t=86468&m=511615]

          och bitte, nicht schon wieder ...

          ohne mir den link anzusehen, weiß ich was da stehen wird - ein hinweis auf das datumsformat nach DIN.

          ist das wirklich so schwer zu verstehen, dass manche leute ab und zu auch gerne mal ein "schön" aussehendes format benutzen wollen?

          wenn du deiner liebsten einen breif schreibst, schreibst du dann nicht auch eher

          $dein_aktueller_aufenthaltsort, den 4.8.2004

          • oder schreibst du wirklich

          $dein_aktueller_aufenthaltsort, 2004-08-04

          ?

          gruß,
          wahsaga

          --
          I'll try being nicer if you'll try being smarter.
          1. wenn du deiner liebsten einen breif schreibst, schreibst du dann nicht auch eher
            $dein_aktueller_aufenthaltsort, den 4.8.2004

            • oder schreibst du wirklich
              $dein_aktueller_aufenthaltsort, 2004-08-04

            wahsaga,
            (1) Ich schreib nur E-Mails.
            (2) Wen doch mal nicht (1), dann schreib ich $mein_aktueller_aufenthaltsort, Datum des Poststempels

            Aber mal Spaß beiseite, wenn nicht wenigstens einige anfangen, das internationale Datumsformat zu benutzen, werden die Deutschen in ferner Zukunft immer noch ihr eigenenes proprietäres verwenden.

            So wie die US-Amerikaner immer noch nicht in metrischen Maßen messen werden und deshalb nicht zum Mars kommen.
            Gunnar

            --
            "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
            (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")