Arx: was versprechen sie sich eigentlich davon?

Beitrag lesen

Hallo,

Manche Provider (z.B. GMX) bieten die Möglichkeit, bestimmte Absender (auch Teiladressen) in eine Blacklist einzutragen, und bei denen kannst du dann veranlassen, dass der Server diese Mails tatsächlich abweist ("user unknown").
Dazu musst du aber erstmal wissen, wo der Müll herkommt. Als Vorbeugemaßnahme geht das also auch nicht.

Absender in die Blacklist eintragen tue ich fast täglich, weil ich täglich eine bis drei Spam-Mails bekomme. Bringt nur nichts. Die Mails (Inhalte sind immer sehr ähnlich - Werbung für Sex-Seiten) kommen immer wieder von anderen (Phantasie-)Adressen.

Gruß aus http://www.bonn.de/
Sven

--
Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Für alle Forum-Neulinge:
1.http://de.selfhtml.org/
2.http://suche.de.selfhtml.org/ -> http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
3.http://forum.de.selfhtml.org/faq/ -> http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post