MudGuard: XMLSchema (XSD!)

Beitrag lesen

Hi,

es ging mir auch nur darum zu verstehen wie es denn mit mehreren namespaces funktionieren würde, d.h. was ist wenn ich zwei versch. namespaces in meinem XML-Dolument habe und ich würde gerne ein XSD schreiben. Mit einer DTD ist das ja ganz leicht, aber mit einem Schema? Wenn ich im XSD einfach die Namespaces weglasse, wie kann dannn ein Parser validieren? (Klassisches Beispiel in einer XML-Datei kommen zwei Schüsseln vor einmal Geschirr einmal Satelit, die Subelemente unterscheiden sich natürlich gravierend, Lösung, logisch --> zwei Namespaces geschirr und sat, aber wie wird via XSD validiert?)

Ein Schema beschreibt doch immer nur einen einzigen Namensraum.

Im XML können mehrere Namespaces verwendet werden, dann werden die Element-Namen/Attribut-Namen mit einem Namespace-Identifier versehen.
Und die Verbindung, welche Elemente im XML aus welchem Namensraum kommen, wird dann über die xmlns:bla-Attribute hergestellt.

cu,
Andreas

--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.