welches programm zu quellcodebearbeitung?
nina
- meinung
0 Xava0 Danny0 Tom2
0 Schuer0 Zeromancer0 Matthias Jütte0 Jeena Paradies0 Fabian St.0 rob
0 Severin Kacianka
Einen schönen guten Morgen.
Aus eigenem Interesse würde ich mal gerne wissen, welche Programme so alles am Häufigsten zur Quellcodebearbeitung eingesetzt werden.
Mit was codet Ihr html, php, etc und was ist aus Eurer Sicht zu empfehlen und warum?
Editor? Zend Studio? Homesite? GoLive? ...
Ich selbst verwende Homesite zusammen mit dem kostenlosen TopStyle Lite für die Stylesheets. Ich finde Homesite macht ein ganz gutes Syntax-Highlighting und TopStyle ergänzt ganz gut. Nur es gibt da ja sicher noch viiiieles mehr ...
Bei dieser Fragerunde möchte ich bewußt alle WYSIWYG-Editoren außen vor lassen. Also bitte keine Dreamweaver, Frontpage und Konsorten.
Bin ja mal gespannt.
Liebe Grüße
Nina
Hallo nina!
Aus eigenem Interesse würde ich mal gerne wissen, welche Programme so alles am Häufigsten zur Quellcodebearbeitung eingesetzt werden.
Mit was codet Ihr html, php, etc und was ist aus Eurer Sicht zu empfehlen
und warum? Editor? Zend Studio? Homesite? GoLive? ...
[...]
Bei dieser Fragerunde möchte ich bewußt alle WYSIWYG-Editoren außen vor lassen.
Also bitte keine Dreamweaver, Frontpage und Konsorten.
Siehe: </archiv/2004/7/86143/#m508936>
Hi,
wünsche Dir auch einen schönen guten Morgen.
Für alles was mit Quellcode und Textdateien allgemein zu tun hat, verwende ich hauptsächlich den UltraEdit (http://www.ultraedit.com). Er bietet u.a. Syntax-Highli. für alle bekannten Programmier- u. Markup-Sprachen, diverse Konvertiermöglichkeiten und Tools.
freundlichen Gruß
Danny
Hi
Für alles was mit Quellcode und Textdateien allgemein zu tun hat, verwende ich hauptsächlich den UltraEdit (http://www.ultraedit.com).
Ich auch. Der integrierte HEX-Editor hat mir bei Unicode- bzw. Zeichensatz-Problemen auf die Sprünge geholfen. Auch die 'Find in Files'-Funktion würde ich in anderen Editoren vermissen. Zu verbessern wäre die 'Hide/Show lines' funktion, die ich mit meiner Notebooktastatur nicht bedienen kann. SciTe löst das bedeutend besser. Die paar Scheine ist UE alle mal wert.
FG
Tom2
Hallo,
Mit was codet Ihr html, php, etc und was ist aus Eurer Sicht zu empfehlen und warum?
bisher immer mit Meybohms Proton, neuerdings mit Weaverslave. Bei Proton fehlte mir auf Dauer die Umwandlung von Sonderzeichen.
Gruß,
_Dirk
Hallo,
bisher Phase 5, aber der Freeware-Gedanken von Meybohm ist m.E. dahin.
<zitat>
UPDATES:
Updates gibt es für Lizenznehmer kostenlos.
Ebenfalls kostenlose Updates erhalten die Leute, die für den phase 5 gespendet haben oder sich hier in diesen Foren als MODs engagieren bzw. als BETA-Tester zum Erfolg des Programms beitragen..
Nutzer der Freewareversion erhalten Updates mit Verzögerung.
Dies ist wie folgt geregelt.
In diesem Jahr wird es ein Update auf die Version 5.5 geben.
Erst nach Erscheinen der Version 5.6 wird die Version 5.5 für die
Freeware-Nutzer freigegeben.
</zitat>
Quelle: http://www.qhaut.de
Mit freundlichen Grüßen
André
Hallo!
Benutze schon seit einiger Zeit HTML-Kit: http://www.chami.com/html-kit
Das Ding gibt's für lau, und es gibt eine Unmenge von nützlichen Plug-ins zusätzlich zum ohnehin schon nicht schlechten Funktionsumfang des eigentlichen Programms.
Das einizige, was ich derzeit vermisse, ist eine Funktion zum "Schließen" einer Funktion in der Quellcode-Ansicht ;-)
Gruß
Matthias
Hallo,
Du schriebst leider nicht für welches Betriebssystem du etwas suchst. Falls du wiedererwarten doch Linux benutzt dann kann ich da Bluefish empfehlen, welches schnell und mittlerweile sehr stabil ist.
Grüße
Jeena Paradies
Hi!
Du schriebst leider nicht für welches Betriebssystem du etwas suchst. Falls du wiedererwarten doch Linux benutzt dann kann ich da Bluefish empfehlen, welches schnell und mittlerweile sehr stabil ist.
... oder auch Quanta, welche m.E. auch sehr zu empfehlen ist, sowohl was das Syntax-Hightlining als auch die verschiedenen Funktion angeht.
Grüße,
Fabian St.
Hallo,
... oder auch Quanta, welche m.E. auch sehr zu empfehlen ist, sowohl was das Syntax-Hightlining als auch die verschiedenen Funktion angeht.
Ich habe Quanta auch ausprobiert aber es hat mir persönlich deshalb nicht gefallen weil es für meinen Rechner viel zu fett war, also viel zu langsam gelaufen ist. Bluefish ist da viel schlanker. Wer aber einen schnelleren Rechner hat kann es ja mal versuchen :)
Grüße
Jeena Paradies
Du schriebst leider nicht für welches Betriebssystem du etwas suchst.
und leider nicht, was für Quellcode gemeint ist...
kann ich da Bluefish empfehlen
Ja, schönes Programm für HTML, wenn man mit Gnome arbeitet oder GTK mag.
Ich arbeite meist mit jEdit - zumindest wenn ich mit OS X arbeiten muß (und da sitze ich täglich 8 Stunden vor).
Das nutze ich für jeglichen Code - egal ob HTML, XML, PHP, Java, Perl, LaTeX, ...
Open Source, plattformunabhängig (Java) und es gibt massig Plugins, um wirklich alles damit zu machen.
Gruß, rob
Hallo,
Also unter Linux und FreeBSD verwende ich Quanta, wenn ich eine graphische Oberfläche zur Verfügung habe und joe wenn ich keine habe oder wenn ich Konfigurationsdateien bearbeite.
Gruß,
Severin