Tom: how to change UNAQ => FAQ

Beitrag lesen

Hello,

aber in der realität hätte uns unser PHP in diesem falle natürlich noch darauf hingewiesen, da wir ja unser error reporting auf "scharf" gestellt haben, um eben solche flüchtigkeiten nicht unbemerkt zu lassen ... gelle? ;-)

Ja wir! Aber hätte denn ein unbedarfter Leser auch gewusst, dass er mindestens mal die ini-Werte für die Fehlerbehandling _anschauen_ muss, bevor er anfängt zu testen?

das ist noch nicht mal _so_ sehr der punkt.

aber wie oft erlebt man es, dass programmieranfänger ihr error reporting extra knebeln - damit nicht "immer diese dummen meldungen kommen" ...

Genau deshalb finde ich, dass pro Kategorie eine extra Liste mit den UNAQ erscheinen sollte, bevor man posten kann. Die Leute von PHP haben das bei ihrem Bug-Reporting so ähnlich gemacht. Diese Liste mit den leidigen vergessenen Kontrollen könnte sich dynamisch aus den akzeptierten Vorschlägen der Stammposter und einer Art Bewertungssystem ergeben. Die eingetragenen Stammposter könnten anstelle der ewigen Nörgelmails zu den Statements einfach zu einem Poasting aus der Liste der häufigsten Fehler welche auswählen und damit diese in der Bewertungsliste nach oben bringen. Außerdem könnte der OP dann auch gleich die related Fehler einsehen und man müsste nicht immer alles neu schreiben.

Statt "Farbspielereien" würde dann so nach und nach ein potentes Entwicklungs- und QM-system entstehen.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau