XaraX: Script src nachladen

Beitrag lesen

Hallo,

Konkretes Beispiel ist das einbinden von Banner Javascripten, die auf einem entfernten Server liegen. Wenn dieser Server plötzlich nicht erreichbar ist, bricht das Laden der kompletten Website zusammen.

Die Verügbarkeit der Quelle könntest Du serverseitig prüfen. Da ich aber davon ausgehen, daß Du ja nicht ohne Grund von Fremden Servern lädst, ist vermutlich der Traffic auch gar nicht erwünscht.
Aber daß das ganze Dokument beim Laden versackt? Da schein noch mehr im Argen zu sein.

Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern, bzw. eventuell zuvor, vor dem Einbinden des externen Bannerscripts zu prüfen ob der gesuchte Server überhaupt erreichbar ist?

Da würde ich an Deiner Stelle das Ladekonzept anders anpacken.

Seite aufbauen lassen
  -per onLoad Script-Elemente dynamisch erzeugen       - Elemente einhängen

Dadurch werden die Sourcen weiterhin von den Usern geladen, allerdings ist das Dokument bereits komplett ;)
Damit abgeklärt werden kann, ob geladen wurde, erlegst Du den Werbenden auf, eine ID in Form einer Variablen in ihre Scripte abzulegen.
Du kannst es soweit auf die Spitze treiben, daß Du ein einzelnes script-Element nur dafür nutz, um fehlschläge zu loggen (es ruft beim fehlschalgenden Laden einer anderen Source ein Serverscript auf).

Ein blick in diese Logdaten und Du bist immer auf den laufenden, wo die Leichen sind ;)

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Manchmal trifft es einen doch ganz unverhofft t86591:
> '..."Vorläufig abgebrochen" ist ungefähr so sinnvoll formuliert, wie "einstweilig erschossen" oder "temporär verbrannt"...'
Ich danke Sven für diese Erkenntnis - Gott, was habe ich gelacht ;)