hallo,
Habe 2 Webserver, beide sollen nicht direkt ins Netz gestellt werden.
Das müßtest du näher erläutern. Ein "Webserver" ist eine Software. Was du hast, sind aber zwei Rechner, und auf beiden scheint also auch ein Webserver zu laufen. Darüberhinaus ist ein Server, der nicht "ins Netz" soll, logisch widersinnig. Ein Webserver steht im "Netz", sonst ist er keiner.
Was also möchtest du mit deinen zwei Webservern erreichen und warum brauchst du zwei?
Habe zwischen Router (Internet) und den beiden Servern noch einen weiteren Rechner(3) hängen, der derzeit ja mir DNS die Netzinternen Anfragen vermittelt.
Und das heißt, daß deine Server sich wahrscheinlich untereinander erreichen sowie auch diesen dritten Rechner.
Der DNS-Serverdienst ist ja von außen nicht erreichbar
Wieso nicht? Was ist das für ein DNS?
was benötige ich, da dieser Rechner(3) auch die von außen kommenden Anfragen an die Webserver 1+2 weiterleitet?
Warum sollte er das tun, wenn diese beiden nicht "ins Netz gestellt" werden sollen? Das ist widersinnig.
Einen Proxy ? Liege ich da richtig?
Ein Proxy schadet nicht, hat aber mit deiner Nachfrage wahrscheinlich nichts zu tun. Und für ein "reines" Windows-Netz wüßte ich auch nicht so genau, welcher Proxy da zu empfehlen wäre. Überlege dir, was genau du erreichen möchtest.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich schon einmal angemerkt, daß mir deine Verkabelung höchst unschlüssig erscheint. Was du brauchst, ist folgende Reihenfolge:
Internet -> Router/Hub -> [Rechner1, Rechner2, Rechner3, Rechner4, Rechner5]
Wie du auf deinen Rechnern dann die Software (DNS, Webserver, Proxy) verteilst, ist relativ unwichtig.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|