Tom: Sonnenstich oder Umsteigen ?

Beitrag lesen

Hello Axel,

Dir ist bekannt, dass man auch unter Windows durchaus Anwendungen anderer Hersteller nutzen kann? Du weißt, dass es auch Open-Source-Software für Windows gibt?

Ja, die stürzen dann aber öfter mal ab. Das liegt nicht an der Unfähigkeit der Programmierer, sondern an den bewusst falschen Dokus. Die richtigen erhält man erst, wenn man sein "Schutzgeld" bezahlt hat.

Bei Unix/Linux ist so ein Irrsinn nicht üblich.
Was hat das, was Du oben kritisierst, mit dem Betriebssystem zu tun?

siehe oben.

Du hast Dich mit dem Thema Computer-Sicherheit beschäftigt und weißt deshalb, dass dies ein kontinuierlicher Prozess ist, in dessen Mittelpunkt das regelmäßige Updaten des Systems mit aktuellen Sicherheits-Patches steht, und zwar unabhängig von der Art des Systems?

Was nützten mir die regelmäßigen Updates, wenn ich damit eine schlecht getarnte Hintertür gegen zwei besser getarnte eintausche?

Wir sollten aber, auf die Zukunft gesehen, für "keep it simple" eintreteten. Dazu zählt auch das geniale Konzept des Pipelinings unter Unix.
...welches im DOS und auch im CMD-Interpreter der NT-basierten Windows-Versionen ebenfalls implementiert ist.

Nein. DOS kennt keine Spool-Dateien, die man von vorne und hinten auflösen kann. Das ist erst mit dem Novell-Filesystem möglich geworden. Und dessen Grundidee kam von Unix.

Es ist mir aber zu warm, heute nochmal in die Computergeschichte einzusteigen. Dazu müsste ich nämlich Treppen laufen. Die Bibliothek ist inzwischen wieder ausgepackt, aber in Chris's Büro. Und das ist unten.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau