Zeilenumbruch bei <p> halbieren
schnarchnase
- css
0 Matthias Jütte0 nag0 C2H5OH0 Tom0 wahsaga0 MudGuard0 Kai F. Lahmann0 MudGuard0 Kai F. Lahmann0 Tom
0 Tim Tepaße0 Tom
Hi
Wie kann ich den Zeilenumbruch der Nach <P> entsteht einstellen.
Es ginge ja mit P{line-height:50%) aber damit verkleinere ich ja auch den Abstand von richtigem text
thx
schnarchnase
Hallo!
p {margin-bottom: ...px} dürfte klappen.
Gruß
Matthias
Hallo,
Wie kann ich den Zeilenumbruch der Nach <P> entsteht einstellen.
du meinst den Abstand der nach unten entsteht?
http://de.selfhtml.org/navigation/css.htm#randabstand
mfg NAG
Wie kann ich den Zeilenumbruch der Nach <P> entsteht einstellen.
Es ginge ja mit P{line-height:50%) aber damit verkleinere ich ja auch den Abstand von richtigem text
Mit welcher CSS-Eigenschaft hält man HTML-Elemente denn wohl auf Abstand?
Gruß
C2H5OH
Hello,
Wie kann ich den Zeilenumbruch der Nach <P> entsteht einstellen.
Es ginge ja mit P{line-height:50%) aber damit verkleinere ich ja auch den Abstand von richtigem textMit welcher CSS-Eigenschaft hält man HTML-Elemente denn wohl auf Abstand?
Und was ist, wenn margin:top vom <p> genauso hoch eingestellt ist?
Wie könnte man denn einstellen, dass er nur diesen Wert annimmt, wenn er auf eine class=xxx folgt, aber sonst einen anderen nehmen soll. Das habe ich bis heute nicht kapiert.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
hi,
Wie könnte man denn einstellen, dass er nur diesen Wert annimmt, wenn er auf eine class=xxx folgt, aber sonst einen anderen nehmen soll. Das habe ich bis heute nicht kapiert.
wie wär's denn mit http://www.w3.org/TR/CSS21/selector.html#adjacent-selectors?
(umsetzung in den browsern ist natürlich wieder ein anderes thema ...)
gruß,
wahsaga
Hi,
wie wär's denn mit http://www.w3.org/TR/CSS21/selector.html#adjacent-selectors?
(umsetzung in den browsern ist natürlich wieder ein anderes thema ...)
Wieso? Opera kann es, Mozilla kann es (also wird es Firefox auch können).
In Browsern ist es also kein Problem. ;-) SCNR ;-)
cu,
Andreas
Wieso? Opera kann es, Mozilla kann es (also wird es Firefox auch können).
In Browsern ist es also kein Problem. ;-) SCNR ;-)
konq auch. Damit auch Safari. Gibt's sonst noch was? SCNR² ;)
Hi,
Wieso? Opera kann es, Mozilla kann es (also wird es Firefox auch können).
In Browsern ist es also kein Problem. ;-) SCNR ;-)
konq auch. Damit auch Safari. Gibt's sonst noch was? SCNR² ;)
Ja: Lynx, W3M, ... ;-)
cu,
Andreas
Ja: Lynx, W3M, ... ;-)
die kennen sowieso keine Zeilenabstände, also egal.
Hello,
Ja: Lynx, W3M, ... ;-)
die kennen sowieso keine Zeilenabstände, also egal.
Doch PC8-Matrix, oder wie Deine Grafikkarte eben eingeprägt ist.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Und was ist, wenn margin:top vom <p> genauso hoch eingestellt ist?
Dann fallen die beiden Abstände zusammen. Für mehr Details siehe
http://www.w3.org/TR/CSS21/box.html#collapsing-margins
Wie könnte man denn einstellen, dass er nur diesen Wert annimmt, wenn er auf
eine class=xxx folgt, aber sonst einen anderen nehmen soll. Das habe ich bis
heute nicht kapiert.
Etwas unpräzise. Für Deine Aussage gibt es mehrere Möglichkeiten.
Erstens:
<p class="xxx">Eins</p>
<p>Zwei</p>
<p>Drei</p>
Hier würdest Du wollen, daß der untere Randabstand des Absatzes mit der
Klasse "xxx" einen anderen Wert hat, wie ein normaler Absatz. Dazu wäre
diese CSS-Regel notwendig:
p {margin-bottom:10px;}
p.xxx {margin-bottom:20px;}
Die Absätze Zwei und Drei hätten dann also als unteren Randabstand den
Wert 10px, der Absatz Eins hätte als unteren Randabstand den Wert 20px.
Man kann das aber auch anders verstehen, nämlich, daß Du willst, daß die
Absätze, die direkt auf einen Absatz mit der Klasse "xxx" folgen, aber
selbst nicht diese Klasse haben einen anderen unteren Randabstand bekommen
als die normalen Absätze. Dazu eignen sich folgende CSS-Regeln:
p {margin-bottom:10px;}
p.xxx + p {margin-bottom:20px;}
Der zweite Selektor (p.xxx + p) wirkt auf alle Absätze, denen ein Absatz
mit der Klasse "xxx" direkt voraus geht. Es ist ein sogenannter Adjacent
Selector, wie wahsaga schon schrieb, in SELFHTML hat er noch keinen eigenen
Namen, ist aber kurz beschrieben, siehe http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#verschachtelte_elemente
(runterscrollen)
Auf obiges Beispiel angewandt: Die Absätze Eins und Drei haben nun einen
unteren Randabstand von 10px, der Absatz Zwei einen von 20px.
CSS bietet einem da massig an Kombinationsmöglichkeiten, CSS 3.0 noch mehr.
Tim
Hello Tim,
danke. Das merk ich mir ;-)
CSS bietet einem da massig an Kombinationsmöglichkeiten, CSS 3.0 noch mehr.
Wenn sie denn allgemein funktionieren, ist es klasse.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom