bildqualität
falke
- grafik
0 azok0 falke0 Mathias Bigge0 falke
0 Christoph Schnauß0 falke0 Dieter Raber0 falke0 Christoph Schnauß0 falke0 Dieter Raber0 falke
hi
hab ein screenshot gemacht den mit gimp zurechtgeschnitten .
Doch wenn ich den einfüge in einem OpenOffice Textdokument lässt die Qualität zu wünschen übrig.
bmp format
muss ich das umwandeln oder behandeln
mfg falke
hi
hab ein screenshot gemacht den mit gimp zurechtgeschnitten .
Doch wenn ich den einfüge in einem OpenOffice Textdokument lässt die Qualität zu wünschen übrig.
wie meinst du das, dass die qualität zu wünschen übrig lässt. - passiert das einfach so, oder wenn du z.b. das ganze vergrößerst/verkleinerst?
bmp format
ich würde dir eher zu png bzw. jpg raten. bei bmp wird ja bekanntlich jedes pixel extra gespeichert, was ja auch deinen festplattenspeicher beeinflusst, da so ein screenshot (hatte das heute mal ausprobiert) mit bmp bei einer auflösung von 1280x1024 rd. 3.5MB groß ist. konvertiert man das ins jpg format ist sie nur noch rd. 260KB groß...
muss ich das umwandeln oder behandeln
würde dir schon dazu raten. - passt es dann immer noch nicht, kannst du dich ja mit schärfe/helligkeit/kontrast spielen
mfg falke
lg
azok
hi
wie meinst du das, dass die qualität zu wünschen übrig lässt. - passiert das einfach so, oder wenn du z.b. das ganze vergrößerst/verkleinerst?
also verlierts schärfe
hab einmal einfach per jpg abgespeichert nicht auf die größe geachtet aber an der quali hat sich da auch nichts geändert.
würde dir schon dazu raten. - passt es dann immer noch nicht, kannst du dich ja mit schärfe/helligkeit/kontrast spielen
im gimp oder paint is es ja noch perfekt erst in oofice könnte man ne brille gebrauchen.
falke
Hi falke,
im gimp oder paint is es ja noch perfekt erst in oofice könnte man ne brille gebrauchen.
Um die Schärfe einer Grafik beurteilen zu können, musst Du eine entsprechende Auflösung wählen, ich weiß nicht, wie das bei Gimp heißt, etwa "tatsächliche Pixel" oder "100%", sonst wird für die Bildschirmanzeige interpoliert. Für die lokale Bearbeitung ist .bmp als Format OK, bzw. auch nicht schlechter als jpg.
Viele Grüße
Mathias Bigge
hallo Mathias
Um die Schärfe einer Grafik beurteilen zu können, musst Du eine entsprechende Auflösung wählen, ich weiß nicht, wie das bei Gimp heißt, etwa "tatsächliche Pixel" oder "100%", sonst wird für die Bildschirmanzeige interpoliert. Für die lokale Bearbeitung ist .bmp als Format OK, bzw. auch nicht schlechter als jpg.
ich bring das bild immer auf 100% speicher es dann unter jpg
also hab da leider noch nichts mit pixel einstellung gefunden
kann ich da was beim exportieren machen mit glättung und qualität zwischen 0 und 1 kann man da einstellen also z.b 0,25 Quali und sonstwas glättung.
gibts da irgendwelche standards?
mfg falke
Hi falke,
Um die Schärfe einer Grafik beurteilen zu können, musst Du eine entsprechende Auflösung wählen, ich weiß nicht, wie das bei Gimp heißt, etwa "tatsächliche Pixel" oder "100%", sonst wird für die Bildschirmanzeige interpoliert. Für die lokale Bearbeitung ist .bmp als Format OK, bzw. auch nicht schlechter als jpg.
ich bring das bild immer auf 100% speicher es dann unter jpg
Was genau bedeutet das?
Ich meinte nicht die Auflösung beim Speichern, sondern die Auflösung der Anzeige im Grafikprogramm. Ich kenne mich mit Gimp aber nicht aus.
Warum machst Du nicht einen normalen Screenshot mit den Mitteln Deines Systems. Der hat dann die Bildschirmauflösung Deines Systems und müsste als Screenshot genauso ausssehen wie auf dem Bildschirm.
kann ich da was beim exportieren machen mit glättung und qualität zwischen 0 und 1 kann man da einstellen also z.b 0,25 Quali und sonstwas glättung.
Je größer desto besser. Aber was die Optionen wie "Glätten" in Gimp bedeuten, muss Dir jemand anderes erklären. In den meisten Grafikprogrammen gibt es bei der Komprimierung von jpgs eine Anzeige, in der man die optimierte mit der Originalversion vergleichen kann.
Viele Grüße
Mathias Bigge
hallo,
hab ein screenshot gemacht den mit gimp zurechtgeschnitten .
Doch wenn ich den einfüge in einem OpenOffice Textdokument lässt die Qualität zu wünschen übrig.
bmp format
Der GIMP ist ein ziemlich mächtiges Teil mit einer Unmenge an Features. BMP ist allerdings ein relativ "starres" Bildformat, das man gezielt verwenden sollte, größere Bilder (dein Screenshot dürfte "groß" sein) neigen dazu, sich "verpixelt" darzustellen. Um Grafiken in Dokumente einzubetten, ist *.bmp nur wenig geeignet.
muss ich das umwandeln oder behandeln
Beides. Das hängt von deinem Bild ab. Je nachdem, wie differenziert die Strukturen auf deinem Screenshot sind, solltest du ein anderes Format wählen, beispielsweise JPG. Die Auswahl, die der GIMP anbietet, ist groß genug.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Beides. Das hängt von deinem Bild ab. Je nachdem, wie differenziert die Strukturen auf deinem Screenshot sind, solltest du ein anderes Format wählen, beispielsweise JPG. Die Auswahl, die der GIMP anbietet, ist groß genug.
hab es als jpg abgespeichert der gimp zeigt zwar alle bilder als gimpfiles an aber an der größe 56 kb zu vorher 0,98 MB kann ich erkennen welches das jpg ist (geht natürlich auch nach namen ).
qualität die gleiche
könnte es daran liegen das der gimp mir die grafik mit einem 67 zoom anzeigt sie auch so speichert obwohl ich gespeichert habe als er im 100 zoom war nach dem ich die größe geändert hab?
gleichfalls grüße aus berlin
falke
Hallo falke,
könnte es daran liegen das der gimp mir die grafik mit einem 67 zoom
Ich darf mal raten, dass ein 67 zoom bedeuten soll, dass die Grafik in einem Verhältnis von 2/3 ihrer Originalgröße angezeigt wird.
Das sieht immer schlecht aus, nur gerade Vielfache/Teiler (also 50%, 100% 200% etc.) der Originalgröße sind einigermaßen erträglich.
Du solltest vor dem Export die Grafik auf jeden Fall in GIMP auf die Größe bringen, die du auch wirklich verwendest, das ganze Rumgezerre an Grafiken in anderen Programmen ist Mist. Bei den Export-Optionen fuer JPG auf jeden Fall darauf achten, dass die Qualität ausreicht, 60% ist in der Regel ein ganz guter Wert.
Gruß,
Dieter
Ich darf mal raten, dass ein 67 zoom bedeuten soll, dass die Grafik in einem Verhältnis von 2/3 ihrer Originalgröße angezeigt wird.
ja
Du solltest vor dem Export die Grafik auf jeden Fall in GIMP auf die Größe bringen, die du auch wirklich verwendest,
also ich setz ich auf zoom 100% und speicher dann jpg
das ganze Rumgezerre an Grafiken in anderen Programmen ist Mist. Bei den Export-Optionen fuer JPG auf jeden Fall darauf achten, dass die Qualität ausreicht, 60% ist in der Regel ein ganz guter Wert.
ich exportiere er sagt der vorgang wird das orginalbild nicht verändern
da kann ich zwei regler bedienen qualität und glättung zwischen 0 und 1
hab den dreh aber noch nicht raus eigentlich immer das gleiche ergebnis egal was ich einstelle.
mfg falke
hallo falke,
ich exportiere er sagt der vorgang wird das orginalbild nicht verändern
da kann ich zwei regler bedienen qualität und glättung zwischen 0 und 1
hab den dreh aber noch nicht raus eigentlich immer das gleiche ergebnis egal was ich einstelle.
Du solltest dir doch mal die diversen Anleitungen zum GIMP und die "Hilfe" gründlich vornehmen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi
hast du vielleicht den link für die hilfe
gibts die auch auf deutsch?
wo wohnst du den in belin wenn ich fragen darf
also ich in tempelhof
mfg falke
Hallo falke,
http://www.google.com/search?hl=en&lr=&c2coff=1&q=gimp+hilfe&btnG=Search, gleich der erste Link. So ein bisschen Mitarbeit waere nicht zu verachten...
Gruß,
Dieter
hi
ja recht haste
hab wohl gestern anders gesucht und zwar funktioniert meine hilfe in gimp selber nicht bzw ist nicht da
ist die von der website die gleiche die ich im programm haben sollte?
wie mach ich die da rein ?
müsste morgen schon die doku fertig haben und habs in der hilfe so nicht ausmachen können also falls es jemand weiss wer ich sehr dankbar.
mfg falke