Tim Tepaße: E-Mail erlaubt && Opensource ausdrücklich zugelassen

Beitrag lesen

Hallo Jeena,

Das Dokument muss mit einer qualifizierten Signatur nach dem Signaturgesetz
versehen sein.

Autsch. Die Qualifizierte Signatur war doch das Ding, für das man eine
Signaturerstellungseinheit (vulgo: Chipkartenlesegerät) braucht, nicht?
Das sehe ich bei Ottilie und Otto Normalanwender noch lange nicht wirklich,
mal abgesehen davon, daß diese nicht so viel Schriftverkehr mit den beiden
Gerichten haben.

Dass aber Open Office Dokumente ausdrücklich zugelassen sind finde ich einen
guten Weg.

Da scheint langsam wirklich ein Umdenken stattzufinden. In den Tiefen der
EU-Bürokratie werden zur Zeit anscheinend in einem langen Prozess diverse
Officeformate evaluiert, also WordML vs. Open Office. Und es scheint, daß
das Format von Open Office da mehr Chancen hat, das Kommittee puscht das
ganze in die Richtung eines international standardisierten Formats, mit
der Standardisierung durch OASIS liegt OO natürlich vorne, die EU hat
vorgeschlagen das Format bei der ISO einzureichen, Sun ist dem nicht
wirklich abgeneigt.

Jetzt muß Open Office nur noch zu einem benutzbaren Programm werden.

Tim