Struppi: an die perlspezies -> Frage!

Beitrag lesen

Den wichtigste Punkt hast du vergessen. Wir sprechen von einem CGI Programm, oder?

naja,wieso nicht auch perl?

Das hat nichts miteinenader zu tun. Du sprichst von einem Perlskript, das als CGI augerufen wird und für deine Frage ist das CGI wichtiger als das es ein Perl Skript  ist (das gleiche Problem haben alle CGI Programme in allen Sprachen auch)

Du musst dir überlegen, es sit durchaus möglich, das hunderte Benutzer gleichzeitig auf das Skript zugreifen. hundertmal passiert das was du beschreibst gleichzeitig. Kannst du dir das Vorstellen?

prinzip ist bekanntlich so:

Und das ist gefährlich, denn ....

ich weiss,aber wieso kriegt man erst den falschen hinweis was falsch zu machen bevor,man auf die idee kommt,es richtig zu erklären(z.B. in selfhtml),damit man erst gar nicht falsch macht bzw. schlecht programiert?

Was heißt falschen Hinweis?
Du kriegst in selfhtml gezeigt wie du Perl programmierst. Das du aber für deine spezielle Anforderung (hier: ein CGI Programm) auch spezielle Lösung brauchst ist ertsmal kein Punkt der in einem Grundlagen Tutorial finden musst.

D.h. du musst dich nach, für dein spezifisches Problem betrefenden, Tutorials umschauen.

dann wäre dies
open(DATEI, "+</tmp/server.cfg");# doch besser ?

warum ist das nicht üblich so?

Weil es wesentlich kompizierter ist.

1. öffnen der Datei
2. flocken der Datei
3. setzen des Filezeigers
5. einlesen der Datei
6. ändern der daten
7. setzen des filezeigers
8. löschen des Inhalts
7. setzen des filezeigers
9. schreiben des Inhaltes

Struppi.