Struppi: an die perlspezies -> Frage!

Beitrag lesen

Weil es wesentlich kompizierter ist.

  1. öffnen der Datei
  2. flocken der Datei
  3. setzen des Filezeigers
  4. einlesen der Datei
  5. ändern der daten
  6. setzen des filezeigers
  7. löschen des Inhalts
  8. setzen des filezeigers
  9. schreiben des Inhaltes

wie ist der vorgang,mit open (+>$datei ....) ?

fast genauso wie oben geschildert, dukannst dir aber 3, 5, 6 und 7 (wo ist denn die 4?)  sparen. Und letzltich macht >+ auch gar keinen Sinn in deinem Falle da die Datei ja gelöscht wird. Diese Option ist nur sinnvoll bei Skripten die über einen längeren Zeitraum laufen.

Struppi.