htaccess
depp
- webserver
moin
wie bring ich mit mod rewrite durch die htaccess datei im ordner /go/ den server dazu, anstelle /go/irgendne_nr folgendes aufzurufen: /go/go.php?id=irgendne_nr .
vielen dank für hilfe!
Moin moin,
wie bring ich mit mod rewrite durch die htaccess datei im ordner /go/ den server dazu, anstelle /go/irgendne_nr folgendes aufzurufen: /go/go.php?id=irgendne_nr .
Keine Ahnung! Auf keinem meiner Server ist mod_rewrite aktiviert...
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/12/t95881/#m582442
Gruß aus Berlin!
eddi
Anstelle der in
angebotenen Lösung bevorzuge ich eine ohne den Hack mit dem Error Document. Du kannst im Wurzelverzeichnis deines Projekts eine Datei (z.B. "urlRewrite") ohne ".php" Endung ablegen, und mittels ForceType in der .htaccess den Server dazu zwingen, diese als PHP zu interpretieren.
URLs sehen dann immer so aus:
http://dein.server.tld/urlRewrite/pfad/zur/Datei.html
das kommt in die .htaccess:
<Files "urlRewrite">
ForceType text/x-httpd-php
</Files>
Hoffe geholfen zu haben
Heizer
Hoffe geholfen zu haben
Leider nein. Mein Server schickt sofort ne 404 Meldung raus!
Mein Server schickt sofort ne 404 Meldung raus!
Die Datei "urlRewrite" muß es natürlich geben. Ansonsten habe ich das gestern aus dem gedächtnis geschrieben, vielleicht ist irgendwo ein Typo drin, aber dann solltest du einen "Internal Server Error" bekommen. Sorry, da kann ich jetzt von hier aus nicht weiter analysieren.
Grüße
Heizer
Die Datei "urlRewrite" muß es natürlich geben.
Jop. So heißt die. Muss die htaccess und die urlRewrite im gleichen Verzeichnis liegen? Oder wie muss ich die Pfadangabe in der htaccess angeben?
Hintergrund:
Bei mir gibt es das selbe Problem mit nem Onlineshop. Der gibt ein Artikelverzeichnis als Linkseite für Suchmaschinen aus, das folgende Links generiert:
suchmaschinen_liste.php/artikelnummer.html
Und daraus sollte dann die artikelnummer extrahiert werden und die Daten passen aus der DB rausholen... Nur auf meinem neuen Server funzt die Sache nur noch bedingt mit suchmaschinen_liste.php?artikelnummer=10
Die Datei "urlRewrite" muß es natürlich geben.
Jop. So heißt die. Muss die htaccess und die urlRewrite im gleichen Verzeichnis liegen? Oder wie muss ich die Pfadangabe in der htaccess angeben?
Das ließt du am besten alles in der apache documentation durch. Ich muß da auch immer nachschauen, wie die Syntax genau ist.
Du kannst das mit .htaccess auch umgehen, in dem du die Datei einfach doch urlRewrite.php nennst.
Dann sieht die Pfadangabe halt so aus:
dein.server.tld/urlRewrite.php/pfad/zur/Datei
Ich vermeide das lieber, da ich das gefühl habe, es schreit geradezu danach, das man hier an der URL rumspielt, aber das ist auch Geschmackssache.
Beides hat bei mir sowohl lokal als auch auf meinem Server (Hosteurope) immer funktioniert, ohne daß ich irgendwelche Einstellungen vornehmen mußte (was ich bei Hosteurope auch nicht kann), also weiß ich leider wenig über einen Fehlersuche, außer, daß die Syntax richtig sein muß.
Mit dem MIMETYPE hat XaraX natürlich recht, das kommt davon, wenn man nicht über das nachtdenkt, was man schreit, sondern es einfach nur aus dem Gedächtnis holt.
Grüße
Heizer
Hallo Heizer,
der korrekte mimeType wäre application/x-httpd-php, aber das ist nun nebensächlich. Es gibt drei Möglichkeiten, wie entweder PHP konfiguriert ist, oder PHP eingebunden ist.
1.) PHP als CGI
In Sharedhostings wird PHP allermeistend mit
--enable-force-cgi-redirect sicherheitswegen übersetzt.
Damit hast Du auch nicht die kleinste Chance irgendet-
was zu erreichen.
2.) PHP als Hander
Dabei ist dieses Konstrukt nicht zu empfehlen, da ist
es ratsam per php.ini das xbithack zu aktivieren.
3.) Eddi labert Quatsch
Dabei bitte ich interessehalber mir alle gesetzen Kon-
figurationen, die ab dem <VirtualHost> auf das Vereich-
nis Anwendung finden, kurz zu übermitteln.
Du würdest mir damit der helfen :)))
Gruß aus Berlin!
eddi
Привет depp.
wie bring ich mit mod rewrite durch die htaccess datei im ordner /go/ den server dazu, anstelle /go/irgendne_nr folgendes aufzurufen: /go/go.php?id=irgendne_nr .
Mit Hilfe einer entsprechenden RewriteRule. Weiter helfen sollte dir dabei ein entsprechender Regulärer Ausdruck in Verbindung mit einer Klammerung.
Дружба!
Siechfred