Heizer: htaccess

Beitrag lesen

Die Datei "urlRewrite" muß es natürlich geben.

Jop. So heißt die. Muss die htaccess und die urlRewrite im gleichen Verzeichnis liegen? Oder wie muss ich die Pfadangabe in der htaccess angeben?

Das ließt du am besten alles in der apache documentation durch. Ich muß da auch immer nachschauen, wie die Syntax genau ist.

Du kannst das mit .htaccess auch umgehen, in dem du die Datei einfach doch urlRewrite.php nennst.

Dann sieht die Pfadangabe halt so aus:
dein.server.tld/urlRewrite.php/pfad/zur/Datei

Ich vermeide das lieber, da ich das gefühl habe, es schreit geradezu danach, das man hier an der URL rumspielt, aber das ist auch Geschmackssache.

Beides hat bei mir sowohl lokal als auch auf meinem Server (Hosteurope) immer funktioniert, ohne daß ich irgendwelche Einstellungen vornehmen mußte (was ich bei Hosteurope auch nicht kann), also weiß ich leider wenig über einen Fehlersuche, außer, daß die Syntax richtig sein muß.

Mit dem MIMETYPE hat XaraX natürlich recht, das kommt davon, wenn man nicht über das nachtdenkt, was man schreit, sondern es einfach nur aus dem Gedächtnis holt.

Grüße

Heizer