Blocksatz
Frodo
- html
0 Viennamade0 Frodo0 EisFuX0 Frodo0 Sven Rautenberg0 Frodo0 Sven Rautenberg0 Frodo
N'abend !
Betreff : (div align="justify")
Wenn ich das Blocksatz-Attribut in einer mehrspaltigen Tabelle einsetze, um damit z.B. ein Zeitschriften-Layout nachzuahmen, wird die jeweils letzte Zeile einer Tabellenzelle nicht mehr rechtsbündig ausgerichtet. Der gleiche Effekt tritt auch auf, wenn innerhalb des Textes mit dem <hr>-Tag gearbeitet wird. Warum das so ist weiß ich nicht ! Um das Problem zu umgehen, hab ich bisher immer Leerzeichen hineinschmuggelt. Gibt es da keine elegantere Lösung !? Gruß Frodo
Hallo!
Betreff : (div align="justify")
Blocksatz macht im HTML noch keinen Sinn, denn die gängigen Browser beherrschen keine Silbentrennung, entsprechend sehen die Ergebnisse aus.
Um das Problem zu umgehen, hab ich bisher immer Leerzeichen hineinschmuggelt. Gibt es da keine elegantere Lösung !?
Das mit den Leerzeichen schaut vielleicht bei Dir in der Entwicklungsphase gut aus, wie es bei Deinen Seitenbesucher aussieht? Wahrscheinlich schlimm!
Denn die Leerzeichen stehen wahrscheinlich nicht dort wo Du sie Dir wünscht.
Beste Grüße
Viennamade
Blocksatz macht im HTML noch keinen Sinn, denn die gängigen Browser beherrschen keine Silbentrennung, entsprechend sehen die Ergebnisse aus.
Der MSIE beherrscht folgende Silbentrennung ohne Leerzeichen :
self-HTML
Die Netscapes benötigen ein :
self- HTML
Um ein optimales Layout zu erreichen ist schon einiges an Arbeit nötig und jeder Browser benötigt i.d.R seine eigene Seite !!
Um das Problem zu umgehen, hab ich bisher immer Leerzeichen hineinschmuggelt. Gibt es da keine elegantere Lösung !?
Das mit den Leerzeichen schaut vielleicht bei Dir in der Entwicklungsphase gut aus, wie es bei Deinen Seitenbesucher aussieht? Wahrscheinlich schlimm!
Denn die Leerzeichen stehen wahrscheinlich nicht dort wo Du sie Dir wünscht.
Mit <div style="text-align:justify"> sieht das Ergebnis übrigens genauso aus !!
:-\ Gruß Frodo
Hallo Frodo!
Der MSIE beherrscht folgende Silbentrennung ohne Leerzeichen :
self-HTML
Das ist keine Silbentrennung, der MSIE trennt immer am Minus-Zeichen, auch wenn er es besser nicht tun sollte. Browser können keinen Blocksatz, und da ich mich nicht gern wiederhole -- hier die Erklärung:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/12/t95965/#m583511
Der MSIE beherrscht folgende Silbentrennung ohne Leerzeichen :
self-HTMLDas ist keine Silbentrennung, der MSIE trennt immer am Minus-Zeichen, auch wenn er es besser nicht tun sollte. Browser können keinen Blocksatz ...
BTAIM.
Ich sag halt immer : Erlaubt ist was funzt und es klappt ja auch prima, bis eben auf diese letzte Zeile, etc ....
Hmmmmm ! Gruß Frodo
Moin!
Ich sag halt immer : Erlaubt ist was funzt und es klappt ja auch prima, bis eben auf diese letzte Zeile, etc ....
Blocksatz ist, wenn man die Zeile dann auf Spaltenbreite dehnt, wenn der Text in der nächsten Zeile noch weitergeht.
Das von dir beobachtete Verhalten ist absolut identisch mit dem Blocksatz bei Zeitungen, den du so gerne imitieren willst. Anderes Blocksatz gibts bei Browsern nicht - und es ist auch keinesfalls wünschenswert, sowas zu produzieren, weil es schwerer lesbar sein dürfte.
- Sven Rautenberg
Tach Sven !
Ich stell' mir das in etwa so vor :
http://neuedeutschevolxmusik.de/weiche.htm
Weil jeder Browser die Zellenbreiten unterschiedlich interpretiert, muß ich leider auch für jeden eine eigene Seite basteln ..
Ich komm aber nur zu etwa 95% an das Optimum eines Print-Mediums heran und weiß auch nicht, wie's auf dem Mac aussieht ! Eigentlich schade ! Gruß Frodo
Ps : Sorry, das Preload dauert'n ein bißchen ....
Moin!
Ich komm aber nur zu etwa 95% an das Optimum eines Print-Mediums heran und weiß auch nicht, wie's auf dem Mac aussieht ! Eigentlich schade ! Gruß Frodo
Erstelle eine Grafik. Dann hast du das idiotische Browserweichenproblem auch nicht mehr.
- Sven Rautenberg
Hi Sven !
Ich probier's mal anders :
Text.......
<img src="dot.gif" width="30" height="1"></div></td>
Klappt ganz gut ... sieht halt scheiße aus, solang die Seite geladen wird. Hmmmm ! Gruß Frodo