PDF-Ressourcen werden in einer zugehörigen Applikation geladen (falls vorhanden). Ein Browser ist _keine_ solche Applikation.
Ja, aber mit installiertem Acrobat-Plugin oder der entsprechenden ActiveX-Komponente öffnet sich der Acrobat(-Reader) dann im Browserfenster...
Nur hier gibt es dann wieder das Problem, daß vielleicht gerade 10 Tabs in meinem Browser offen sind. Wenn ein Script mir dann mein Browserfenster schließt (was bei mir aber gottseidank nicht funktioniert), dann wäre ich ganz schön sauer...
Gleiches mit dem Resizen. Der User stellt sich eine Fenstergröße ein, weil er die so haben will. Schon mal darüber nachgedacht..?
Wenn er sich eine andere größe wünschen würde, dann würde er sie selber einstellen... Also: Finger weg vom Fenster des Users!
Wenn der User ein PDF-Plugin für seinen Browser installiert hat und deine Seite in einem zu kleinen Browserfenster geöffnet wird, um das Dokument komplett anzuzeigen, dann kann der User das Fenster immer noch selber aufziehen...
Gruß, rob