Aufruf von Perl
Steve
- perl
0 Vinzenz0 Christoph Schnauß0 armin
Hallo zusammen,
mein neuer Provider hat Unix Server. Als Info hat er mir folgende Pfade genannt:
Pfad zu date: /bin/date
Pfad zu sendmail: /usr/sbin/sendmail
Pfad zu Perl: /usr/bin/perl
Was muss ich nun ganz oben in meinem Skript angeben?
Ich bekomme ich bei diesem Test:
#!/usr/bin/perl
print "Content-type: text/plain", "\n\n";
print "hello";
1;
folgende Meldung:
Internal Server Error
Das geht auch nicht:
#!/usr/bin/perl/perl
Weiss jemand Rat?
Danke
Steve
Hallo Steve,
Pfad zu Perl: /usr/bin/perl
Was muss ich nun ganz oben in meinem Skript angeben?
Ich bekomme ich bei diesem Test:
#!/usr/bin/perl
So ist es richtig.
Das geht auch nicht:
#!/usr/bin/perl/perl
Das ist falsch.
[...]
folgende Meldung:
Internal Server Error
Hast Du
[ ] das Skript im ASCII-Modus hochgeladen
(Vertraue nicht auf die Automatik Deines FTP-Clients) und
[ ] das Skript ausführbar gemacht?
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
hallo Steve,
mein neuer Provider hat Unix Server.
Sehr schön.
Ich bekomme ich bei diesem Test:
[...]
folgende Meldung:
Internal Server Error
Das ist ganz typisch dafür, daß du die Rechte nicht korrekt vergeben hast. Schau nach und ändere eventuell mit CHMOD, was da falsch ist. Dein Provider sollte dir außerdem Zugriff auf die logs gewähren, da findest du etwas genauere Fehlermeldungen.
Das geht auch nicht:
#!/usr/bin/perl/perl
Das kann auch nicht "gehen", dein Provider hat dir ja einen anderen Pfad genannt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
[...schnipp...]
2 vorschlaege:
#!/usr/bin/perl
print "Content-type: text/html\n\n";
print "hello";
1;
nehmen wir an dein file heisst "test.pl", dann mach mal ein
"chmod 755 test.pl" bzw kuck in deinem ftp client wie du das machen kannst ... 755 steht fuer "rwxr-xr-x" ... also r-ead w-write (e)x-exute fuer owner, read und execute rechte fuer group und "welt" :)
in diesem falle wuerde dein webserver momentan versuchen das pl auszufuehren, und DARF es schlicht und ergreifend nicht bzw das test.pl ist nicht als ausfuehrbare datei gekennzeichnet
internal server error riecht eher nach vorschlag 2....
hth...
Hi armin,
Vorschlag 1: geht nicht, wie ich sehe ist dies ja der gleiche Code wie meiner
zu Vorschlag 2: ich habe alle Rechte für Owner/Group/User auf Write/Read/Exccute gesetzt.
Immer noch derselbe Fehler ;-(
Jetzt schreibe ich mal meinen Provider Kambach-Net an.
Jedenfalls, danke auch an die anderen für die Tips.
bye
Steve
Hallo steve,
Jetzt schreibe ich mal meinen Provider Kambach-Net an.
Hast Du überprüft, ob Du die Datei per ASCII hochgeladen hast?
Wenn Du Windows verwendest und auf beiden Systemen die Datei
gleich groß ist, dann hast Du das nicht getan und ich wundere
mich nicht über die Fehlermeldung. Die Datei sollte auf dem
Server ein paar Byte kleiner sein, genauer gesagt soviele
Bytes wie die Datei Zeilen hat.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz