Datensicherungs-Textdatei
Kalle_Worms
- html
Hallöle,
meine Anwender können ihre Daten aus MySQL selbst zwecks Datensicherung herunterladen.
Die Erzeugung wird mit der Datei "datensicherung.php" gemacht. Das was ankommt, ist auch eine saubere Textdatei mit Zeilenumbruch, d.h. ich habe keinerlei HTML- Tags. Diese Datei abgespeichert ist eine einfache Datensicherung.
Die Ansicht im Browser ist jedoch Fließtext. Wahrscheinlich, weil der NS in die Dateiendung ".php" irgendwie HTML hineininterpretiert.
Da ich innerhalb der Datei keinen Hinweis wie "text/plain" angeben möchte (stört die Daten- Wiederherstellung), könnte ich vielleicht eine ".txt" - datei an den Browser zurückschicken.
Wie macht man das (ich meine jetzt keinen Extra-Download) ? Browser fordert "abc.php" an und bekommt "def.txt" zurück ?
LG Kalle
Hi,
Die Ansicht im Browser ist jedoch Fließtext. Wahrscheinlich, weil der NS in die Dateiendung ".php" irgendwie HTML hineininterpretiert.
nein. Gerade ein Netscape kümmert sich nicht um Dinge, die in nichts angehen, also irgendwelche Teile der URL (die im übrigen nichts mit einer Dateiendung zu tun haben). Er sieht ausschließlich den Content-Type.
Da ich innerhalb der Datei keinen Hinweis wie "text/plain" angeben möchte
Was Du möchtest ist bar jedweden Belanges. Es geht darum, was _richtig_ ist.
Browser fordert "abc.php" an und bekommt "def.txt" zurück ?
Die Empfehlung(!) eines lokalen Dateinamens kannst Du mittels eines Content-Disposition-Headers angeben. Das Verhalten des Browsers hängt jedoch zunächst vom Content-Type und seiner zugehörigen Konfiguration ab.
Cheatah
Hi Kalle_Worms,
Wie macht man das (ich meine jetzt keinen Extra-Download) ? Browser fordert "abc.php" an und bekommt "def.txt" zurück ?
Was stört dich an einem header("Content-Type: text/plain"); denn so? Dann wäre es für den Browser auch eine Textdatei.
Ansonsten, um eine andere Datei zurückzuliefen, nutze header("Location: http://domain.de/def.txt"); - vermutlich ist das aber nicht das, was du willst, da du den Text vermutlich mit dem PHP Script erstellst.
Und was spricht eigentlich dagegen, die Datei downloaden zu lassen? Das ist doch viel praktischer für mich als User, dass ich das Backup direkt auf meinem PC speichern kann ...
MfG, Dennis.