Jörg Peschke: allgemein

Beitrag lesen

Moin

Ich wollt mich mal über XML und damit verbunden xhtml informieren.

Guter Plan!

Was genau ist dass?

XML = Extensible Markup Language
XHTML = Extended Hypertext Markup Language (= XML-konformes HTML)

»»Was kann man damit machen?
XML: Hilfreich für Anwednungsunabhängige Datenhaltung und Datenaustausch. Die Idee ist, dass XML selbstbeschreibend ist,
d.h. prinzipiell erstmal jedes Programm, welches XML spricht, auch Daten verstehen kann, die als XML abgespeichert sind.
Darüber hinaus ist XML auch sehr gut "human readable", ein Mensch findet sich also darin fast genauso leicht zurecht wie ein Programm.
z.b: Mögliches (Zukunfts-)Szenario:
Ein Shop Datenbak verwaltet Produkte u.a. als XML-Dokumente. Damit wird das XML-Sprechende Text-Programm befüttert, welches die Rechnung druckt, die HTML-Seiten für den Online-Shop generiert , das XML-fähige Workflow-Management-System angeschmissen, welches Bestellungen für das Produkt an einzelne Abteilungen deligiert,
das XML-Grafik-Programm gefüttert, welches Kataloge druckt,...

XHTML: Obwohl XML und HTML den gleichen Vorfahr SGML haben, ist HTML streng genommen nicht XML-konform. XHTML schlägt die Brücke, ein XHTML-Dokument kann also auch mit einem XML-Parser analysiert werden.
Einfach ausgedrückt ist also XHTML HTML in XML-Form gegossen.

»»Ist es relevant zu erlernen/ schwer zu erlernen ?
XML: Ja, sollte man sich mal mit beschäftigt haben. Immer mehr Anwendungen benutzen XML als Datenformat (z.B. sind OpenOffice-
Dokumente im wesentlichen XML-Dokumente), und weitere werden folgen.
Schwer zu erlernen ist es eigentlich nicht, wenn man HTML kann, versteht man XML recht schnell.

XHTML: Kann sich im Moment noch nicht richtig durchsetzen. Kann sich aber ändern, wenn Barrierefreies Internet-Design endlich in Mode kommt.

wäre nett wenn sich der ein oder andere dazu äußern würde bzw. links zum Thema postet

SELFHTML sollte für einen Einstieg reichen :)

Grüße,
Jörg