mic: lieber eine große externe css datei oder mehrere kleinere?

hallo,
ich bin dabei eine neue site zu machen. für die starteseite und noch für 1, 2 Seiten brauche ich attribute, die ich auf allen anderen Seiten nicht gebrauchen kann. jetzt wollte ich wissen, was besser ist, eine große, externe CSS Datei (z.B. 10kb) mit allen Attributen für die ganze Website zu erstellen oder mehrere, externe CSS Dateien für Startseite, vllt 2 spezielle Seiten und für die "normalen" Pages, jewals vllt 3kb.
thx

  1. ich bin dabei eine neue site zu machen. für die starteseite und noch für 1, 2 Seiten brauche ich attribute, die ich auf allen anderen Seiten nicht gebrauchen kann. jetzt wollte ich wissen, was besser ist, eine große, externe CSS Datei (z.B. 10kb) mit allen Attributen für die ganze Website zu erstellen oder mehrere, externe CSS Dateien für Startseite, vllt 2 spezielle Seiten und für die "normalen" Pages, jewals vllt 3kb.

    10KB CSS Code?
    Das ist extrem viel vermutlich liesse sich der code massiv eindampfen.

    Struppi.

    1. Moin!

      10KB CSS Code?
      Das ist extrem viel vermutlich liesse sich der code massiv eindampfen.

      Nein, das ist eigentlich relativ normal, würde ich meinen. Jedenfalls wenn man CSS für mehr nimmt als nur zur Definition von Link-Hover-Effekten.

      - Sven Rautenberg

      1. Hi,

        10KB CSS Code?
        Das ist extrem viel vermutlich liesse sich der code massiv eindampfen.
        Nein, das ist eigentlich relativ normal, würde ich meinen. Jedenfalls wenn man CSS für mehr nimmt als nur zur Definition von Link-Hover-Effekten.

        Genau. Ich komm auf 11,53KB. Darin enthalten ist sämtliches CSS für alle Seiten der Subdomain.

        Und ich behaupte, daß da nicht mehr viel Einsparpotential ist im eigentlichen CSS. (die paar Kommentare, und natürlich whitespace, könnten natürlich noch reduziert werden).

        Aber das Ding wird normalerweise pro Besuch ja auch nur einmal geladen dank Cache ...

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Genau. Ich komm auf 11,53KB. Darin enthalten ist sämtliches CSS für alle Seiten der Subdomain.

          Und ich behaupte, daß da nicht mehr viel Einsparpotential ist im eigentlichen CSS. (die paar Kommentare, und natürlich whitespace, könnten natürlich noch reduziert werden).

          Naja, mein erster Blick läßt vermuten das da schon was drin wäre. Aber letztlich egal, denn

          Aber das Ding wird normalerweise pro Besuch ja auch nur einmal geladen dank Cache ...

          .. insofern sind 10KB an sich wenig.

          Struppi.

      2. 10KB CSS Code?
        Das ist extrem viel vermutlich liesse sich der code massiv eindampfen.

        Nein, das ist eigentlich relativ normal, würde ich meinen. Jedenfalls wenn man CSS für mehr nimmt als nur zur Definition von Link-Hover-Effekten.

        Also ich komm selten über 5 KB inkl. Hover Menü, Logo, tabellen definitionen, Überschriften und ein paar Bereiche.

        Struppi.

    2. CSS Datei (z.B. 10kb)

      10KB CSS Code?
      Das ist extrem viel vermutlich liesse sich der code massiv eindampfen.

      Z.B.----> bedeutet "Zum Beispiel", das wiederum bedeutet, dass es nur als Beispiel angeführt wird. :)

  2. Hi,

    für die starteseite und noch für 1, 2 Seiten brauche ich attribute, die ich auf allen anderen Seiten nicht gebrauchen kann.

    ich würde sie in das allgemeine Stylesheet setzen oder alternatv direkt in die betreffenden Dateien. Spezielle CSS-Dateien für einzelne Seiten erzeugen nur unnötige Serveranfragen.

    freundliche Grüße
    Ingo