Sebastian Jurk: Taglänge

Hallo,

ich habe schon gegoogelt aber ich frage mich immer noch wie lang dürfen die Tags title meta name descryption und keywords sein.

Es geht mir darum was genutzt wird und was von Suchmaschinen genutzt wird.

Kann mir jemand sagen wie weit man das nutzen kann?

Grüße,
Sebastian

  1. Ich meine wie viele Zeichen genau.

    Zu Title
    meta name="description"
    meta name="keywords"

    Wie viele Wörter pro Internetseite akzeptieren eigentlich Suchmaschinen?

    Grüße,
    Sebastian

    1. Hi,

      Wie viele Wörter pro Internetseite akzeptieren eigentlich Suchmaschinen?

      Zu Title -> keine Ahnung, ob das begrenzt ist. Da der Title allerdings sowohl in der Browsertitelzeile als auch den SERPs angezeigt wird, macht es wenig Sinn, hier zu übertreiben.

      meta name="description" -> die meisten Suchmaschinern, insb. google, berücksichtigen diesen Entrag nicht und die, die es tun, zeigen ihn zum größten Teil nur in den SERPs an. Mehr als zwei Zeilen würden aber wohl abgeschnitten werden.

      meta name="keywords" -> völlig irrelevant für Suchmaschinen. Weglassen spart Traffic.

      freundliche Grüße
      Ingo

  2. Hi Sebastian

    Geh mal hierhin:
    http://www.suchfibel.de/ und gib in der Suche metatag ein.

    Gruss
    Pierre

  3. Hi,

    schau mal in die Wikipedia, da stehts:

    Mit Tag (v. althochdeutsch: tag ~ Zeit, wo die Sonne brennt) bezeichnet die deutsche Sprache

    *den Kalendertag
    **im gregorianischen Kalender die Zeit von einer Mitternacht bis zur nächsten Mitternacht
    Eine Zeitspanne von 24 Stunden, die um 0:00 beginnt und um 24:00 endet, was mit dem Beginn des nächsten Tages zusammenfällt (ISO 8601).
    **im jüdischen Kalender die Zeit von einem Sonnenuntergang bis zum nächsten Sonnenuntergang. Diese Auffassung war im europäisch-vorderasiatischen Raum insgesamt lange vorherrschend. Die römische Zählung der Nachtstunden (vigiliae) und bestimmte Elemente des christlichen Ritus können als Beispiele genannt werden.

    **die helle Zeit eines Kalendertages (Gegensatz zur Nacht)
    **von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
    Manchmal werden auch die Dämmerungszeiten mit einbezogen.

    Ein Sonnentag ist in der Astronomie die Zeit von einem Sonnenhöchststand bis zum nächsten Sonnenhöchststand. Dagegen wird die Umdrehungszeit der Erde in Bezug auf die Fixsterne (23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden) Sterntag oder Siderischer Tag genannt.

    Schönen SonnTAG noch!
    O'Brien

    --
    Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
    1. Jaja, der Gedanke kam mir auch schon. :-)

      Grüße,
      Sebastian