ISDN mit Sternschaltung!?
Felix
- internet-anbindung
Hallo!
Eine Fachfrage:
Ich habe jetzt meinen Telefonanschluß aus ISDN umstellen lassen. Die NTBA läuft auch. Beim S0-Bus scheitert es aber:
Eigentlich muss es so sein:
NTBA
|
IAE
|
IAE
|
IAE (mit 2x 100 Ohm Widerständen)
Ich musste technisch bedingt das anders machen:
NTBA
|
|--IAE
|
|--IAE
|
IAE (mit 2x 100 Ohm Widerständen)
Geht aber nicht ... Ich habe keine Ahnung warum ...
Der Schaltplan:
NTBA
----
1122
abab
||||
|+++--1a|I
||++--1b|A
|||+--2a|E
||||--2b|
||||
||||
|+++--1a|I
||++--1b|A
|||+--2a|E
||||--2b|
||||
||||
abab
1122
----
IAE (mit Widerständen)
Bitte helft mir ...
Danke!
Hallo Felix,
Hallo!
Eine Fachfrage:Ich habe jetzt meinen Telefonanschluß aus ISDN umstellen lassen. Die NTBA läuft auch. Beim S0-Bus scheitert es aber:
Eigentlich muss es so sein:
NTBA
|
IAE
|
IAE
|
IAE (mit 2x 100 Ohm Widerständen)Ich musste technisch bedingt das anders machen:
NTBA
|
|--IAE
|
|--IAE
|
IAE (mit 2x 100 Ohm Widerständen)
Weil das technich bedingt nicht geht. *g*
Wenn Du ein Y- bzw. ein Doppel-Y bastelst, dann ändert sich der Wellenwiderstand Deines Systems entsprechend. Ein Y entspricht einer Parallelschaltung, d.h. der Wellenwiderstand Deines Systems ist nur noch halb so groß.
Du kombinierst also unpassenden Wellenwiderstand mit dazu unpassender Terminierung.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz, der einmal ein "funktionierendes" Y bei einer BNC-Verkabelung aufgespürt hat und häufige Netzwerkfehler im betreffenden Segment durch Beseitigung des Y eliminiert hat.
Moin!
Eigentlich muss es so sein:
Und das ist deswegen so, weil es ein BUS ist.
Ich musste technisch bedingt das anders machen:
NTBA
|
|--IAE
|
|--IAE
|
IAE (mit 2x 100 Ohm Widerständen)
Das ist schlecht. Längere Abzweigungen sorgen für Signalreflektionen, die das ganze System lahmlegen.
Was hat gegen diese Verlegung gesprochen?
NTBA
|
|--
IAE
|--
|
|--
IAE
|--
|
IAE (mit 2x 100 Ohm Widerständen)
Ist zwar zu den einzelnen Steckdosen eine doppelte Leitung, aber die einzige Möglichkeit, das ordentlich hinzubekommen.
Du mußt also parallel zu den schon verlegten Stichleitungen nochmal ein Kabel verlegen - bzw. wenn du so schlau warst, ein Cat5-Kabel zu verwenden, dann kannst du wahrscheinlich die vier unbelegten Adern darin für die Rückleitung nehmen - bei ISDN sollte das keine Probleme machen, es klappt (gerüchteweise) sogar bei Ethernet, auf einem Cat5-Kabel zwei 100MBit-Leitungen zu haben (ist aber alles andere als standardgerecht und nicht upgradebar auf Gigabit-Ethernet).
- Sven Rautenberg