R.Fahrenbruch: ACCESS --> HTML

Ist es möglich, aus einer ACCESS Datenbank heraus mit einem dortigen Datensatz ein online HTML-Formular zu füllen???
Wie müsste der "Send-Befehl" aussehen ?
Vielen Dank im Voraus

  1. Hi Hr./Fr./Frl. R.Fahrenbruch

    Ist es möglich, aus einer ACCESS Datenbank heraus mit einem dortigen Datensatz ein online HTML-Formular zu füllen???

    Äh, da geht - glaube ich - etwas durcheinander. Man kann sehr wohl mittels einer Server-seitigen Technik (ASP, PHP, Perl, ...) einen Datensatz aus einer Datenbank (die auf einem Webserver liegt) auslesen und damit die Default-Werte eines Formulars (vor-) belegen und das Ganze dann an den Client schicken. Das ist etwas mühselig, aber geht problemlos.

    Wie müsste der "Send-Befehl" aussehen ?

    *nixverstehen*
    Gesendet (vom Client zum Server) werden die Benutzereingaben, die im Spezielfall die unveränderten Defaultwerte sind, die der Server dem Client gesendet hat.

    Vielen Dank im Voraus

    Bitte im Nachhinein

    Gruß
    Hans-Peter

    1. Hallo,

      ich glaube er möchte genau das Gegenteil, also ich, ich glaub das... Also er hat eine Datenbank bei sich auf dem Rechner und muss/will damit im Internet Formulare befüllen.
      Da gibts ohne größeres Nachdenken verschiedene Möglichkeiten, die aber alle verhältnismäßig arbeitsintensiv sind. Sie beruhen alle auf VBA in der Datenbank:

      1. Den GET/POST-Block selbst verfassen und mittels winsock wegschicken. Bei einer GET-URL gar kein Problem, Feldnamen und Werte einfach auf einen String und weg damit, bei Post ist das schon ein größeres Problem
      2. Es gibt meines Wissens nach ein Browser-Steuerelement, das kannst du einem VBA-Formular beifügen und dann da drin verschiedenes machen, vermutlich auch ein Formular ausfüllen.
        Erfordert allerdings ziemlich umständliches Auslesen der entsprechenden Formularstruktur.

      Man könnten auch noch versuchen sich eine eigene kleine HTML-Seite zu basteln die nur aus den entsprechenden Formularfeldern besteht und die dann immer abzuschicken. Also so nach dem Motto in VBA einfache eine .html-Datei erstellen, reinschreiben <html><body><form..><input...value="xyz"><input...value="abc">...
      (also direkt befüllt und die Datei dann mit dem Browser Control aufrufen. Das spart die das Umspringen mit dem Auslesen des fremden Formulares bzw. das Erlernen von HTTP, das würde dann einfach das Browser-Control für dich tun...

      Keine Ahnung ob ich jetzt geholfen oder zur Verwirrung beigetragen habe...

      MfG
      Rouven

      --
      -------------------
      ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
      1. Hi,

        ich glaube er möchte genau das Gegenteil, ...

        Hm ... bei genauerem Hinsehen: Ja, dass könnte er auch gemeint haben. Die Idee ist aber so abgefahren, dass ich daran nicht gedacht habe. Mal sehen, was er dazu sagt.

        Ciao
        Hans-Peter