Hallo!
ich hab letztens von einem kunden einen ftp-zugang bekommen. dort hab ich auch zugriff auf die php.ini datei gehabt. konnte in dieser werte verändern, die sofort per phpinfo() sichtbar wurden.
wie bitteschön kann denn sowas gehen? zum einen weiß ich, dass, wenn ich in der ini etwas verändere ich den server neu starten muss. zum anderen wundert es mich, es kann doch nicht für jeden user, der auf dem shared-server arbeitet eine eigene php-version installiert sein! wie wird denn so etwas realisiert?
Du kannst bei CGI eine php.ini in das Verzeichnis legen, in dem die Einstellungen gelten sollen. Diese Werte überschreiben die Standards aus der "normalen" php.ini und werden "Dank" CGI bei jedem Request neu geparst. Allerdings weiß ich nicht wo das dokumentiert ist, ich weiß nur dass es geht ;-)
Ich würde mal vermuten dass dies mit PHP_INI_SYSTEM Werten nicht geht.
php_admin_value & Co. funktioniert nur bei mod_php, was bei keinem ordentlichem Provider für shared hosting verwendet werden sollte.
Grüße
Andreas
PS: Wer eine entsprechende Dokumentation diesbezüglich findet möge mir bitte den Link verraten ;-)
SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/