Peter Vaterl: Kommunikation zwischen Browser und Web-Server

Meine Ausgangssituation:
Der Aufbau einer Webseite am Browser ist abgeschlossen. Am Web-Server tritt ein Ereignis auf, aufgrund dessen der Browser benachrichtigt werden soll (z.B.: Browser soll eine neue Seite laden oder ein Form submitten).

Bisher gefundene Möglichkeiten:

  1. Polling in verstecktem Iframe (Nachteil: langsam, Browser-Performance wird gedrückt)
  2. Aktiver Kommunikationskanal zwischen Browser und Web-Server (signiertes Applet, ActiveX-Control, ?)

Meine Frage:
Hat jemand praktische Erfahrung mit Kommunikationskanälen zwischen Browser und Web-Server ?
Gibts bereits fertige Tools ?
Gibts andere Möglichkeiten ?
Wie mach ich so ein ActiveX-Control (bzw. signiertes Applet) dass einen solchen Kanal aufbaut ?

Danke für eure Hilfe.

  1. hallo,

    ich benutze selbst ein polling in einem frame der per DOM content nach einen refresh hochpusht!
    getestet mit über 100 online usern und funktioniert wunderbar.
    activx und applets .... was tun wenn die firewall dies verhindert wenn socket verbindung aufgebaut wird?

    lg, jimbob

  2. Hallo,

    es gibt da sowas wie HttpXmlRequest, das sollte weder ein Iframe brauchen,
    noch die Performance drücken,
    http://developer.apple.com/internet/webcontent/xmlhttpreq.html

    Bert

    --
    E492: Not an editor command: Wq
    ln -s /dev/brain
    Selbst ist der Mann, wenn er sich verdoppeln kann
  3. Hallo,

    Je nachdem, welche Nachrichten vom Server zum Client übertragen werden sollen, reicht auch das periodische Laden einer Grafik über JavaScript (new Image(), img.src="http://..."). Auf der Serverseite gibt ein Script bzw. eine CGI-Anwendung eine Grafik zurück, die eine bestimmte Breite oder Höhe hat. Im JavaScript kann diese dann nach dem erfolgreichen Laden des Bildes (onload bzw. complete-Eigenschaft) ausgelesen werden. Dies könnte ein Code für eine bestimmte Nachricht sein.

    Ein Lösung zu einer anderen Frage, die jedoch ähnlich vorgeht:
    </archiv/2004/8/t87869/#m523091>

    Wenn das nicht ausreicht, ist wie gesagt XMLHttpRequest sehr sinnvoll. Das unterstützen allerdings nicht soviele Browser.

    Mathias