eingebundene CSS-Dateien
Kalle_Worms
- html
Hallöle,
wenn ich eine in HTML eingebundene CSS- Datei ändere, funzt die Änderung manchmal ja, manchmal nein. Es nervt, denn bei nein denke ich zunächst an einen eigenen Fehler und suche vergeblich.
Kann es sein, dass je nach Browser die CSS- Datei nicht neu geladen wird (so wie Grafiken) ?
Kann es sein, dass ein Proxy- Server eine alte Version liefert ?
Kann man temporär (während der Entwicklungszeit) eine Neulieferung erzwingen, ähnlich HTML mit <meta http-equiv='expires' content='0'>
Aber kann eine CSS-Datei so einen HTML-Header haben?
LG Kalle
Hi,
Kann es sein, dass je nach Browser die CSS- Datei nicht neu geladen wird (so wie Grafiken) ?
Ja.
Kann es sein, dass ein Proxy- Server eine alte Version liefert ?
Ja.
Kann man temporär (während der Entwicklungszeit) eine Neulieferung erzwingen, ähnlich HTML mit <meta http-equiv='expires' content='0'>
Aber kann eine CSS-Datei so einen HTML-Header haben?
Nein, nur CSS-Inhalte.
Funktioniert der Refresh-Button bei Dir nicht?
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
wenn ich eine in HTML eingebundene CSS- Datei ändere, funzt die Änderung manchmal ja, manchmal nein. Es nervt, denn bei nein denke ich zunächst an einen eigenen Fehler und suche vergeblich.
Kann es sein, dass je nach Browser die CSS- Datei nicht neu geladen wird (so wie Grafiken) ?
Ja - je nach Cache-Einstellungen.
Kann es sein, dass ein Proxy- Server eine alte Version liefert ?
Ja.
Kann man temporär (während der Entwicklungszeit) eine Neulieferung erzwingen, ähnlich HTML mit <meta http-equiv='expires' content='0'>
Aber kann eine CSS-Datei so einen HTML-Header haben?
HTML-Head gibt es natürlich nicht. HTTP-Header wären eine Möglichkeit.
Oder (einfacher) - was in den meisten Browsern zum Neuladen der Seite vom Server bewirkt: Ctrl-F5
Ich mach oft auch noch eine auffällige Änderung in die CSS-Datei (andere Hintergrundfarbe für body o.ä.), dann sehe ich sofort, ob die aktuelle Version der CSS-Datei benutzt wird.
cu,
Andreas
Hallo Kalle,
Kann es sein, dass ein Proxy- Server eine alte Version liefert ?
Klar, das kann sein.
Um solche Stolpersteine wie Caching beim Webhoster und/oder Internet-Provider auszuschließen, mache ich meine Tests fast immer mit einem lokalen Webserver. Das ist außerdem bequem, weil jedesmal der Upload-Vorgang nach einer Änderung entfällt.
Kann man temporär (während der Entwicklungszeit) eine Neulieferung erzwingen, ähnlich HTML mit <meta http-equiv='expires' content='0'>
Aber kann eine CSS-Datei so einen HTML-Header haben?
Nein, aber du kannst deinen Webserver (vorübergehend) so konfigurieren, dass er die Dateien immer mit dem entsprechenden HTTP-Header ausliefert.
Alternativ kannst du sicher auch deinen Browser so einstellen, dass er die Ressource *immer* neu anfordert, anstatt mit "If-Modified-Since" nachzufragen.
So long,
Martin
Hallöle,
Kann es sein, dass ein Proxy- Server eine alte Version liefert ?
Klar, das kann sein.
okay, das erklärt dann diese "Zufälligkeit". Auf einmal nach xx Minuten werden Änderungen wirksam.
In einer HTM-Datei rufe ich ZWEI CSS- Dateien:
<link rel=stylesheet type='text/css' href='_standard.css'>
<link rel=stylesheet type='text/css' href='_buttons_hersteller.css'>
Ist das so in Ordnung? Die Einträge der zweiten Datei werden nie wirksam. Habe dort auch testweise den body- Hintergruind geändert.
Kalle
Hallo Kalle,
In einer HTM-Datei rufe ich ZWEI CSS- Dateien:
<link rel=stylesheet type='text/css' href='_standard.css'>
<link rel=stylesheet type='text/css' href='_buttons_hersteller.css'>
Ist das so in Ordnung? Die Einträge der zweiten Datei werden nie wirksam. Habe dort auch testweise den body- Hintergruind geändert.
<link rel="stylesheet" media="screen" type="text/css" href="screen1.css">
<link rel="stylesheet" media="screen" type="text/css" href="screen2.css">
<link rel="stylesheet" media="print" type="text/css" href="print1.css">
nutze ich auch. Und es funktioniert. Erst werden die Formatierungen des ersten Stylesheets interpretiert und dann die des zweiten. Habe grad kein Online-Beispiel, aber wie gesagt, bei mir funktioniert es wie oben beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hi,
In einer HTM-Datei rufe ich ZWEI CSS- Dateien:
<link rel=stylesheet type='text/css' href='_standard.css'>
<link rel=stylesheet type='text/css' href='_buttons_hersteller.css'>
Ist das so in Ordnung?
Ja - falls die CSS-Dateien tatsächlich genau diese Namen haben (Groß-/Klein-Schreibung ...) und im selben Verzeichnis liegen wie die .html
Die Einträge der zweiten Datei werden nie wirksam. Habe dort auch testweise den body- Hintergruind geändert.
Was passiert, wenn Du direkt die URL der zweiten CSS in der Adreßzeile des Browsers eingibst?
cu,
Andreas
Hallo nochmal,
In einer HTM-Datei rufe ich ZWEI CSS- Dateien:
<link rel=stylesheet type='text/css' href='_standard.css'>
<link rel=stylesheet type='text/css' href='_buttons_hersteller.css'>Ist das so in Ordnung?
Eigentlich schon.
Wenn wir mal darüber hinwegsehen, dass Attribute *grundsätzlich* in Anführungszeichen gesetzt werden sollten (also auch das rel="stylesheet").
Auf http://www.kennst.net/ habe ich auch generell zwei Stylesheets nach diesem Muster eingebunden. Kein Problem bisher.
Wird schon werden...!
Martin