Hallo Rico,
Mein Gedanke ist nun folgender. Das WAP-Portal soll grundsätzlich erst mal nur mit dem Motorola E1000 aufrufbar sein. Alle anderen Handys sollen eine "Fehlermeldung" bekommen. Und sollte der Browsercheck feststellen, dass es sich um richtige Internetbrowser handelt soll die index.html aus einem speziellen Ordner (z.B. Internet) geladen werden.
Schreibst du denn wirklich HTML-Seiten oder WML-Seiten (also speziell WAP)?
Zu WML (für WAP) gibt es hier eine kleine Erläuterung:
http://de.selfhtml.org/xml/intro.htm#standardsprachen
Nur den Useragent zu erkennen ist bei den meisten Besuchern eigentlich funktional, aber nicht sicher (den können nämlich viele ändern).
Ein Anfang wäre aber dennoch, z.B. abzufragen ob der Useragent ein "MOT" enthält - wenn nicht, dann soll die "spezielle" Variante angezeigt werden.
Das Beste ist z.B. folgendes:
Du erstellst eine Variante extra für Handys, und eine Variante für normale Browser.
Die erste (Start-)seite prüft dann (z.B. über PHP) den Useragent und leitet den Surfer automatisch zu den Versionen weiter.
Bis denn
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html