Rico: Browsercheck bei WAP-Seiten

Hallo liebe selfhtml-Gemeinde,

da ich zu meiner speziellen Frage nix in der Suche gefunden habe, wende ich mich mal vertrauensvoll an Euch.
Ich hab eine Domain registrieren lassen, die ich größtenteils für das WAP im Handy nutzen möchte. Nun hab ich aber das Problem, das die definierten HTML-Seiten zum einen über die Handys aufrufbar sind, und zum anderen auch über das richtige Internet. Dort allerdings siehts nicht besonders professionell aus, wenn Ihr versteht.

Mein Gedanke ist nun folgender. Das WAP-Portal soll grundsätzlich erst mal nur mit dem Motorola E1000 aufrufbar sein. Alle anderen Handys sollen eine "Fehlermeldung" bekommen. Und sollte der Browsercheck feststellen, dass es sich um richtige Internetbrowser handelt soll die index.html aus einem speziellen Ordner (z.B. Internet) geladen werden.

Vielleicht zur Unterstützung: In den Logs vom Webalizer steht bei den Motorolazugängen folgender Browser drin:

MOT-E1000/80.3E.29. MIB/2.2.1 Profile/MIDP-2.0 Configuration/

Meine Frage noch mal in Kurzform... :-)

Nutzer gibt im Handy die Adresse ein.

1. Check: Ist es ein Motorola E1000 ---> dann lade index.html
2. Check: Ist es ein anderes Handy ---> lade die fehler.html
3. Check: Alle anderen Broser (IE, NS...) ---> lade aus dem Ordner "Internet" die index.html

Es wäre nett, wenn mir einer an diesem 4.Advent den Code geben könnte, da ich von dieser Programmierung nicht wirklich viel verstehe.

Ich danke Euch schon jetzt für die Mithilfe.

Gruß
Rico

  1. Hallo Rico,

    Mein Gedanke ist nun folgender. Das WAP-Portal soll grundsätzlich erst mal nur mit dem Motorola E1000 aufrufbar sein. Alle anderen Handys sollen eine "Fehlermeldung" bekommen. Und sollte der Browsercheck feststellen, dass es sich um richtige Internetbrowser handelt soll die index.html aus einem speziellen Ordner (z.B. Internet) geladen werden.

    Schreibst du denn wirklich HTML-Seiten oder WML-Seiten (also speziell WAP)?

    Zu WML (für WAP) gibt es hier eine kleine Erläuterung:
    http://de.selfhtml.org/xml/intro.htm#standardsprachen

    Nur den Useragent zu erkennen ist bei den meisten Besuchern eigentlich funktional, aber nicht sicher (den können nämlich viele ändern).

    Ein Anfang wäre aber dennoch, z.B. abzufragen ob der Useragent ein "MOT" enthält - wenn nicht, dann soll die "spezielle" Variante angezeigt werden.

    Das Beste ist z.B. folgendes:
    Du erstellst eine Variante extra für Handys, und eine Variante für normale Browser.
    Die erste (Start-)seite prüft dann (z.B. über PHP) den Useragent und leitet den Surfer automatisch zu den Versionen weiter.

    Bis denn

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo Marc,

      Schreibst du denn wirklich HTML-Seiten oder WML-Seiten (also speziell WAP)?

      Es sind wirklich HTML-Seiten. Der Browser des E1000 unterstützt dies.

      Das Beste ist z.B. folgendes:
      Du erstellst eine Variante extra für Handys, und eine Variante für normale Browser.
      Die erste (Start-)seite prüft dann (z.B. über PHP) den Useragent und leitet den Surfer automatisch zu den Versionen weiter.

      Das wird für mich a bissl schwierig. Meine Seiten erstelle ich mit Fusion von NetObjects. Dort ist leider kein PHP möglich und meine Kenntnisse in PHP sind leider nicht die besten.
      Es sei denn natürlich, wenn Du Lust und Zeit hast, das Du mir eine index.php erstellst, die diese Prüfungsroutine enthält und ich es dann mal testen kann... :-)

      Gruß
      Rico

      1. Hallo Rico,

        Die erste (Start-)seite prüft dann (z.B. über PHP) den Useragent und leitet den Surfer automatisch zu den Versionen weiter.

        Das wird für mich a bissl schwierig. Meine Seiten erstelle ich mit Fusion von NetObjects. Dort ist leider kein PHP möglich und meine Kenntnisse in PHP sind leider nicht die besten.
        Es sei denn natürlich, wenn Du Lust und Zeit hast, das Du mir eine index.php erstellst, die diese Prüfungsroutine enthält und ich es dann mal testen kann... :-)

        Das ist kein Problem, ich versuche mich mal:

        ---schnipp---
        <?php
         if( substr_count(get_browser(), "MOT") >=1 )
         {
          // Weiterleitung zur Motorola-Version
         } else
         {
          // Weiterleitung zur normalen Version
         }
        ?>
        ---schnapp---

        Mit diesem Code werden alle User, deren Browserstring die (großgeschriebene!) Zeichenfolge MOT ein- oder mehrfach enthält, zu deiner Motorola-Version weitergeleitet.

        Hilft dir das? Die Kommentare habe ich jetzt mal dir überlassen, du weißt am Besten wie du die Weiterleitung dann löst... (ich empfehle eine Weiterleitung über den PHP-Befehl header(), kombiniert mit einem <meta>-Refresh...)

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      2. Hi,

        Schreibst du denn wirklich HTML-Seiten oder WML-Seiten (also speziell WAP)?

        Es sind wirklich HTML-Seiten. Der Browser des E1000 unterstützt dies.

        schön. Aber für die übrigen WAP-Browser bräuchtest Du doch eine WML-Seite, oder?

        Wenn der E1000 auch Javascript unterstützt, könntest Du auch hierüber den Browser abfragen und eine spezielle Seite aufrufen. Allerdings würde es wenig Sinn machen, alle möglichen sonstigen Handys über die UAs abzufragen.
        Aber wenn der E1000 doch HTML unterstützt - warum erstellst Du dann nicht die Seiten einfach flexibel genug, so daß sie sich bis zur Handygröße zusammenschieben lassen?

        freundliche Grüße
        Ingo