AllesMeins: /PHP: Pfad zu einem Ordner in ein Textfeld bekommen

Hiho,

ich stehe gerade vor folgendem Problem. Bei einem System an dem ich bastele soll der Benutzer einen Pfad zu einem Ordner auf seiner Festplatte angeben (zur Not auch zu einer Datei in diesem Ordner). Nun kann ich das natürlich unschön machen und ihn einfach auffordern in ein Textfeld "C:\IrgendeinOrdner" einzugeben.
Andererseits wäre es natürlich schön wenn ich das mit einem Auswahlfenster lösen könnte. Dieses gibt es ja wenn ich eine Datei per Browser hochladen möchte und dann taucht in dem Datei hochladen feld auch genau der gewünschte Pfad auf. Nur komme ich da nicht ran, da er beim hochladen nicht mitübermittelt wird.
Hat irgendwer eine Idee wie ich (ohne JS) an diesen Pfad kommen könnte oder eine alternative Idee um die Pfadeingabe zu vereinfachen?

Marc

  1. Hallo AllesMeins,

    Du hast im Prinzip nur die zwei schon genannten 2 Moeglichkeiten

    • Du missbrauchst ein input type="file". Mir ist klar, dass Du kein Javascript verwenden willst, aber das geht nur mit JS und zwar so, dass du den Inhalt vom Filefeld onchange in das Textfeld schreibst, und meinetwegen das Filefeld hinterher ausblendest. Sinnvollerweise erzeugst du das Filefeld mit document.write, dann bist du sicher, dass der User JS anhat

    • Du laesst den User den Pfad eintippen

    Ich wuerde mir das mit dem Filefeld schon ueberlegen, da hat der User halt seinen gewohnten Dialog. Die eine Moeglichkeit schliesst die andere ja auch nicht aus.

    Gruß,

    Dieter

    1. Hi,

      Ich wuerde mir das mit dem Filefeld schon ueberlegen, da hat der User halt seinen gewohnten Dialog.

      und braucht

      • eine Datei im Ordner,
      • die übertragen wird,
      • da eine Abhängigkeit von JavaScript kaum akzeptabel sein kann,
      • wobei je nach Browser aus guten Gründen keine Pfadinformation übermittelt wird.

      Ich frage mich aber vor allem, warum auf dem Server ein Pfad irgend eines Clientrechners interessant sein kann.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hiho,

        Ich frage mich aber vor allem, warum auf dem Server ein Pfad irgend eines Clientrechners interessant sein kann.

        Ich hab für ein Online Spiel eine ganze Reihe von Grafiken die jede Menge Traffic verursachen. Mit der Lösung die Grafiken stärker zu komprimieren bin ich aber auch nicht 100% zufrieden. Deshalb will ich den regelmässigen Spielern ein Bilderpaket zum DL anbieten, das alle wichtigen Grafiken (dann auch in hoher Qualität) enthält. Sprich der Nutzer kann auswählen ob er lieber die Onlinegrafiken (in schlechtere Qualität) verwendet oder aber die Grafiken auf seinem Rechner (die dann von meinen Scripten halt per file:///DerPfadDenIchBrauche) angegeben werden. Das veringert die Ladezeiten und bei regelmässigen Besuchen bleibt für mich wahrscheinlich auch noch ein Trafficgewinn übrig...

        Du siehst also es gibt durchaus Anwendungen bei denen man so einen Pfad gebrauchen kann...

        Marc

        1. Hi Marc,

          ein Bilderpaket zum DL anbieten [...] oder aber die Grafiken auf seinem Rechner (die dann von meinen Scripten halt per file:///DerPfadDenIchBrauche) angegeben werden.

          Und warum geht das nicht mit einem "normalen Zip-File"? Nimm ein komprimiertes Dateiformat Deiner Wahl (.zip, .rar, .jar etc.) und nimm die Bilddateien mit den _relativen_ Pfaden innerhalb der Ordnerstruktur des Spieles auf. Der User kann dann dieses Archiv in den Spieleordner entpacken, wobei die relativen Pfade ja erhalten bleiben, er also alle Bilder an Ort und Stelle hat.

          Wohin er seine Datei entpackt muss er immer noch selbst aussuchen dürfen! Was meinst Du?

          Liebe Grüße aus Ellwangen,

          Felix Riesterer.

          1. Hiho,

            ich muss ganz ehrlich sagen ich kann dir nicht folgen. Wenn ich die Bilddateien in die Ordnerstruktur des Spieles aufnehmen soll dann liegen sie ja wieder auf dem Server? Gerade dazu will ich ja ne alternative anbieten.

            Wohin er seine Datei entpackt muss er immer noch selbst aussuchen dürfen! Was meinst Du?

            Eben! Und genau deswegen muss ich ja auf dem Server wissen wohin der Nutzer die Dateien bei sich entpackt hat...

            Marc

            1. Eben! Und genau deswegen muss ich ja auf dem Server wissen wohin der Nutzer die Dateien bei sich entpackt hat...

              Nicht, wenn Du relative Pfade verwendest. Der Anwender darf natürlich die Baumstruktur nicht ändern, sondern nur die Wurzel des Baums selbst wählen - diese interessiert Dich aber nicht, da Du sie relativ zum Programm findest.