gruss blubb,
Der Code dazu sieht so aus:
--- schnipp
Node.prototype.editText = function(value) {
...
}
--- schnapp... funktioniert das in Mozilla auch sehr schön. Konqueror und Opera scheinen
das Node-Objekt aber gar nicht erst zu kennen? ...
jeder browserhersteller darf selbst entscheiden, wieviel er vom konzept
der objektprototypen, welches so grundlegend fuer JavaScript ist, auf
die grundobjekte des DOM uebertraegt.
sowohl die DOM-spezifikationen, als auch die ECMAScript-spec, machen
dazu keine klaren aussagen - bzw. ich habe es nicht richtig gelesen und/
oder verstanden.
interessant ist, das bei Dir "Node.prototype ..." funktioniert, ich habe,
glaube ich, fuer Mozilla immer den prototypen aller html-elemete genommen -
"HTMLElement.prototype ..." bzw. "Element.prototype ..."
fuer operas sollte das scripten des "(HTML)Element"-objektes ab der version
7.5(irgendwas) mittlerweile funktionieren - alle anderen browser unter-
stuetzen diesen eleganten ansatz leider nicht.
... Irgendwelche "Workarounds" o.ä. verfügbar?
vielleicht so, aus:
Node.prototype.editText = function(value) {
...
};
wird:
var nodeEditText = function(value) {
...
};
weisse jedem objekt die globale funktion "nodeEditText" in dem moment zu
(myObj.editText = nodeEditText;), in dem Du ueber die methode "editText"
verfuegen moechtest.
by(t)e by(t)e - peterS. - pseliger@gmx.net
ie:( fl:) br:> va:| ls:& rl:| n4:} ss:} de:µ js:} zu:]