Pete: googlebot liest javascript menü nicht

Wenn man bei Google (oder einer anderen Suchmaschine) nach der Homepage sucht, werden nur Teile der Homepage gefunden. Anscheinend wird nur die Startseite und die darauf referenzierten Links von der Suchmaschine erfasst. Ich benütze ein Java-Script Menü, dass alle weiteren Links (z.B. zu anderen Mitarbeitern oder auch Lehrveranstaltungen, etc.) enthält. Leider wird dieses Menü von den Suchmaschinen nicht erfasst, was dazu führt, dass so gut wie keine Informationen im WWW gefunden werden können.

Auf der Startseite befindet sich z.B. ein Link, der auf eine Unterseite verweist. Diese Seite wird auch von Google gefunden, nur wird sie losgelöst von dem Menü angezeigt, was natürlich eine weiterführende Navigation unmöglich macht.

Ich habe schon einige Zeit damit verbracht, herauszufinden, warum z.B. der Googlebot die Links, die im Java-Script Menü enthalten sind, nicht listet, komme aber auf keinen grünen Zweig.

Falls irgendjemand einen Ansatzpunkt zur Behebung von diesem Problem weiss, würde ich mich sehr freuen, wenn ich von Euch hören!

Danke und schöne Weihnachten!

Peter

  1. Ich habe schon einige Zeit damit verbracht, herauszufinden, warum z.B. der Googlebot die Links, die im Java-Script Menü enthalten sind, nicht listet, komme aber auf keinen grünen Zweig.

    Weil er kein JS kann und somit diese "links" keine Links sind.

    Falls irgendjemand einen Ansatzpunkt zur Behebung von diesem Problem weiss, würde ich mich sehr freuen, wenn ich von Euch hören!

    Auf JS für so eine fundamentale Sache verzichten.

    Struppi.

    1. Und wie kann ich das problem sonst lösen??

      1. Und wie kann ich das problem sonst lösen??

        Googlebot versteht HTML, d.h. Links müssen als HTML Link vorhanden sein. Wenn du ein JS Menü für so wichtig erachtest, dann schreib eins, was aus HTML Links generiert wird.

        Struppi.

  2. Ich habe schon einige Zeit damit verbracht, herauszufinden, warum z.B. der Googlebot die Links, die im Java-Script Menü enthalten sind, nicht listet, komme aber auf keinen grünen Zweig.

    Vergiss es, Pete: Lohnt sich nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Das zählt zu den vorläufigen Suchmaschinen-Axiomen (wortreiche "Erklärung" von Google: http://www.google.ch/intl/de/webmasters/2.html). Auf meiner einzig durch Javascript erzeugten Seite http://www.mahjongg.li wende ich einen uneleganten, aber effizienten Trick an: Ich habe den <noscript></noscript>-Tag zweckentfremdet und den Inhalt der Meta-Description hineingeschrieben. Dasselbe könntest Du mit Deinen wichtigsten Links tun. Fürchterlich, aber funktioniert.

    =:-) twb

    1. Hallo twb,

      Ich habe den <noscript></noscript>-Tag zweckentfremdet und den Inhalt der Meta-Description hineingeschrieben. Dasselbe könntest Du mit Deinen wichtigsten Links tun. Fürchterlich, aber funktioniert.

      Warum ist das fürchterlich und eine Zweckentfremdung? Meines Erachtens ist _genau das_ der Zweck des NOSCRIPT-Elementes: dass man die Inhalte, die dem der Skriptsprache nicht mächtigen User verborgen bleiben würden, zugänglich macht. Im Fall von Pete also die Links.

      Gruss aus Luzern,
      Daniel

      1. Warum ist das fürchterlich und eine Zweckentfremdung?

        Weil in meinem Fall (http://www.mahjongg.li) die <noscript>-Angabe dem User eine Site-Beschreibung liefert, aber nichts sonst. Das ist natürlich Unsinn, und ich weiss das auch. Aber die wichtigsten Links auf Unterseiten in einem <noscript>-Bereich anzubieten, ist etwas Anderes. Da stimme ich zu.

        Gruss aus dem vereisten Basel, twb =:-)

  3. Hallo Pete,

    [...] Ich benütze ein Java-Script Menü, [...]

    da pass mal wieder http://www.woodshed.de/dialog-robot.html - etwa in der Mitte geht es auch um JS-Links ...

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias