Detlef G.: probleme mit <div> in verbindung mit position: relative

Beitrag lesen

Hallo Dirk

ich habe postion: relative gewählt da die Seite zentriert ist und sich der left abstand je nach auflösung änden würde.

Du willst sie also nicht positionieren sondern lediglich verschieben?

durch position: relative erreiche ich dass die tabelle als fixpunkt genommen wird, und so kann ich durch angabe von left und top die ebenen genau platzieren.

Dazu dient position:absolute mit einem Elternelement dessen Position von
static abweicht.

Wie ihr seht musst ich bei layer2 (bzw. layer3)  top: -16px (bzw. -32px) angeben, da layer 2 scheinbar an layer 1 (und layer 3 an layer2) ausgerichtet wird, obwohl visibilty: hidden und left an der tabellenzelle ausgerichtet wird.

Natürlich, visibility (Anzeige bzw. Nichtanzeige mit Platzhalter)!

Im Firefox funtkioniert das auch prima.

Weil du die Verschiebe-Maße an ihn angepasst hast.
Wie sieht es in anderen Browsern aus?

Schau dir mal display (Anzeigeart bzw. Nichtanzeige ohne Platzhalter) an.

uf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!