Apache2
Benjamin Kreis
- webserver
Halllo erstmal!
Ich hab mir folgende Datei heruntergeladen
apache_2.0.52-win32-x86-no_ssl.msi
und installiert.
Ich verwende Windows XP Service Pack 1
Während der Installation soll man folgende Felder ausfüllen
domain
servername
e-mail adresse
dort habe ich folgende Angaben gemacht:
localhost
localhost
benjamin.kreis@gmx.de
Nun habe ich alles fleißig weiter installiert und habe auch in der Taskleiste ein Apache-Symbol mit grünem Pfeil.
So weit so gut.
Nun habe ich mich in der Eingabeaufforderung selber angepingt.
Folgendes Resultat:
#C:>ping localhost
#Ping pc-name [127.0.0.1] mit 32 Bytes Daten:
#Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTl=128
#Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTl=128
#Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTl=128
#Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTl=128
#Ping-Statistik für 127.0.0.1:
# Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 <0% Verlust>,
#Ca. Zeitangaben in Millisek.:
# Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Nun habe ich im Internet Explorer folgende Adressen eingetippt:
http://127.0.0.1
http://localhost
jedesmal kam "Die Seite kann nicht angezeigt werden"
Dann habe ich in der Eingabeaufforderung die apache.exe gestartet
#C:\apache\apache2\bin>apache.exe
und bekam folgende Fehlermeldung:
#(OS 10048)Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, #Netzwerkadresse, Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden. : #make_sock: could not address 0.0.0.0:80
#no listening sockets available, shutting down
#Unable to open logs
Nun habe ich mich schon n bissl in Eurem Forum umgeschaut und habe kein IIS oder soetwas in den Diensten gefunden.
Ich habe zusätzlich folgende Verbindungen in den Netzwerkverbindungen deaktiviert:
#1394-Verbindung
#LAN-Verbindung
Dies sind die einzigen Verbindungen, da ich meinen Rechner nicht ans Internet angeschlossen habe.
Ich möchte den Apache auch nur nutzen, um CGI-Scripte zu testen.
Dann habe ich noch versucht, in der Eingabeaufforderung
#ipconfig
#ipconfig/all
einzugeben, bekam aber nur folgende Ausgabe:
#Windows-IP-Konfiguration
So, ich habe mich nun ausgiebigst mit der Thematik beschäftigt und viel rumprobiert und komme einfach nicht dahinter.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen oder mir schreiben, wer es kann?
Vielen Dank
Benjamin
gudn tach!
bist du bei der anleitung nach http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm vorgegangen?
hast du apache als dienst installiert?
laeuft noch ein anderer service der auf port 80 lauscht?
prost
seth
Hi Seth!
In der Taskleiste steht über dem Symbol "Running all Apache Services"
Falls es das net is, wo kann ich checken, ob es als Dienst installiert wurde?
Hab in etwa alles so gemacht wie auf der Seite, nur das bei mir keine Startseite kommt.
Wo kann ich überprüfen, wer am port 80 lauscht?
gudn tach Benjamin!
Falls es das net is, wo kann ich checken, ob es als Dienst installiert wurde?
windows-taste + r (oder start->ausfuehren)
services.msc /s
Wo kann ich überprüfen, wer am port 80 lauscht?
z.b. mit fport
prost
seth
Ist als Dienst installiert
Hab das Prog gestartet und am Port 80 ist nur Apache.exe aufgelistet; aber genau die, die ich versuche in der Eingabeaufforderung zu starten.
Also kann ich das mit der Eingabeaufforderung erstmal haken, da es bereits läuft,hm?
Aber warum sehe ich denn keine testseite?
hi,
Aber warum sehe ich denn keine testseite?
Mach mal einen VirtualHost like
<VirtualHost 127.0.0.1>
ServerName rolfrost.de
DirectoryIndex index.html
DocumentRoot d:/home/rolfrost/htdocs
ScriptAlias /cgi-bin/ d:/home/rolfrost/htdocs/cgi-bin/
</VirtualHost>
ServerName (also den Deinen) in die hosts eingetragen, ApacheDienst neu gestartet und schon sollte es tun.
Viele Grüße, Rolf
ja merci!
Werd das mal nachher testen
musss jetzt weg, sonst frißt mich meine Freundin
hallo Rolf,
Mach mal einen VirtualHost
Das bringt in diesem Fall überhaupt nichts.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi Christoph,
Mach mal einen VirtualHost
Das bringt in diesem Fall überhaupt nichts.
Das entscheidende ist der ServerName. Denn der ist in der DefaultInstallation nicht gesetzt.
Und ein VirtualHost muss sowieso gemacht werden.
Viele Grüße, Rolf
hallo Rolf,
Und ein VirtualHost muss sowieso gemacht werden.
Nein, das ist nicht unbedingt nötig.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Könnte mir dann bitte jemand ne fertige httpd.conf mailen, in der sowas berücksichtigt ist und das ich das Ding endlich ans laufen kriege???
Fänd ich super nett von euch.
*jammer*ich will doch nur cgi-scripte lokal testen, mehr net*/jammer*
hallo Benjamin,
Könnte mir dann bitte jemand ne fertige httpd.conf mailen
Nein. Das mußt du schon selber machen. Und wenn dir der Apache-Artikel, der dir bereits genannt wurde, nicht weiterhilft, bin ich ziemlich machtlos.
*jammer*ich will doch nur cgi-scripte lokal testen, mehr net*/jammer*
Das kriegst du schon noch hin.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Naja,
Ich werd mal mein möglichstes tun...
Jedenfalls schon mal n dickes MERCI! an euch, dafür, dass Ihr Euch so viel Mühe macht, mir weiter zu helfen!
Aber eine Frage hätte ich da noch:
Mir wurde an anderer Stelle geraten, mir Xamp zu installieren.
Wofür genau nutzt man das Prog eigentlich und wieso könnte mir das helfen?
Mfg
Benjamin
hallo Benjamin,
Mir wurde an anderer Stelle geraten, mir Xamp zu installieren.
Wofür genau nutzt man das Prog eigentlich und wieso könnte mir das helfen?
Das ist kein einzelnes Programm, sondern ein "bundle" mit Apache, PHP, mySQL und noch weiteren Paketen. Ich halte gar nichts davon, es sei denn, man kennt sich bereits mit jeder darin enthaltenen Software gut aus. Aber man kann sich auch _alle_ Teile, die darin enthalten sind, von den Originalquellen herunterladen und einzeln installieren, was auf jeden Fall vorzuziehen ist.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Ich danke euch allen, dass ihr mir geholfen habt, aber letzendlich hat es nur an was ganz anderem gelegen:
Ich hatte mir in der Zwischenzeit die unterschiedlichsten Web-Server installiert und keiner funzte...
Also hab ich alle runtergeschmissen, über
Systemsteuerung -> Software
dabei fiel auf, das irgendwie ZoneAlarm noch offen ist (hatte ich EIGENTLICH schon desinstalliert)
jedenfalls alles raus (inkl. ZA) und Apache drauf
Jetzt funzt alles wunderbar und ich kann testen.
N Dickes Merci an Euch alle, weiter so
un..
Tschüssikowski!
Benjamin
*jammer*ich will doch nur cgi-scripte lokal testen, mehr net*/jammer*
Wenn sich der Apache bei Dir überhaupt nicht starten läßt, weil jemand anderes bereits Port 80 blockiert, dann hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder die Blockade beseitigen oder den Apache auf einem anderen Port laufen lassen.
Was die CGI-Skripte angeht: Hast Du diese Seite schon gesehen?
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/cgiperl/inbetriebnahme/
gudn tach Benjamin!
Ist als Dienst installiert
Hab das Prog gestartet und am Port 80 ist nur Apache.exe aufgelistet; aber genau die, die ich versuche in der Eingabeaufforderung zu starten.Also kann ich das mit der Eingabeaufforderung erstmal haken, da es bereits läuft,hm?
ja
Aber warum sehe ich denn keine testseite?
ich habe mal gelesen, dass jemand seine firewall deinstallieren musste, um apache zum laufen zu bringen. hab aber keine ahnung, in wie weit das auf dein problem zutriffen kann.
was passiert denn, wenn du apache auf einen anderen port (z.b. 81) schickst? (das geht ueber aenderungen in der httpd.conf und einen anschliessenden apache-restart)
prost
seth
tja Seth,
hab das von Dir und dem Rolf ausprobiert, aber nix hat gefunzt. Weiß echt net mehr, was ich machen soll
Aber trotzdem merci für eure Mühen
hallo Benjamin,
Während der Installation soll man folgende Felder ausfüllen
domain
servername
e-mail adresse
dort habe ich folgende Angaben gemacht:
localhost
localhost
benjamin.kreis@gmx.de
"domain" und "servername" sollten nach Möglichkeit nicht dasselbe sein.
Nun habe ich alles fleißig weiter installiert und habe auch in der Taskleiste ein Apache-Symbol mit grünem Pfeil.
Das ist der "Apache-Monitor", der dir wahrscheinlich überhaupt nichts nutzt. Schau in deinen "Autostart"-Ordner und deaktiviere ihn, dann ist dieses Symbol weg.
#C:>ping localhost
erbringt immer ein postives Resultat.
http://127.0.0.1
http://localhost
jedesmal kam "Die Seite kann nicht angezeigt werden"
Dann ist sie nicht vorhanden oder dein Apache ist nicht aktiv. Zeigt dir denn der Taskmanager die beiden nötigen Apache-Prozesse an?
Dann habe ich in der Eingabeaufforderung die apache.exe gestartet
#(OS 10048)Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, #Netzwerkadresse, Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden. : #make_sock: could not address 0.0.0.0:80
#no listening sockets available, shutting down
#Unable to open logs
Dein Apache ist nicht korrekt konfiguriert.
Ich habe zusätzlich folgende Verbindungen in den Netzwerkverbindungen deaktiviert:
#1394-Verbindung
#LAN-Verbindung
Warum denn das?
#ipconfig
ok, und was zeigt dir das?
#ipconfig/all
Das _kann_ nichts bringen, diese Eingabe ist falsch.
bekam aber nur folgende Ausgabe:
#Windows-IP-Konfiguration
Da hättest du noch etwas warten sollen. Wenn es keine IP gibt, bekommst du mit "ipconfig (nach einer Weile) zumindest eine Fehlermeldung.
So, ich habe mich nun ausgiebigst mit der Thematik beschäftigt
Nein, das hast du noch lange nicht.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen oder mir schreiben, wer es kann?
Rechner einmal neu starten, saubermachen, ein lokale IP festlegen, in er httpd.conf den Servernamen korrigieren, nachschauen, ob eine Startseite für das DocumentRoot existiert und neu testen. Ereignisprotokolle von Windows konsultieren, SP2 aufspielen, Windows kennenlernen ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
gudn tach Christoph!
#ipconfig
ok, und was zeigt dir das?
#ipconfig/all
Das _kann_ nichts bringen, diese Eingabe ist falsch.
warum? mit dem parameter /all zeigt ipconfig bloss noch mehr informationen als ohne (und ein leerzeichen zwischen befehl und parameter ist hier nicht noetig.). oder meinst du was anderes?
prost
seth