Christian Düsing: Möglichkeit Quelltext auszulagern?

Hallo,

ich habe einige Javascripts die Popups aufrufen. Diese Popups erhalten ein bisschen längeren, aufwendigen Quellcode und daher ich suche ich nach einer Möglichkeit, HTML-Quelltext extern (z.B. in einer *.txt-Datei) zu speichern und von der eigentlichen Seite dann auf dieses zuzugreifen.
Ich denke dabei an eine vielleicht äquivalente Möglichkeit zu dem Auslagern von CSS.

Ich habe mal von einer Include-Funktion bei PHP gehört. Mehr weiß ich aber leider auch nicht :-(

Das Seite mit dem Problem ist noch nicht online, aber der Rest ist trotzdem mal ein Besuch wert *g*

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Christian

  1. Moin Christian,

    Ich habe mal von einer Include-Funktion bei PHP gehört. Mehr weiß ich aber leider auch nicht :-(

    da HTNL nur eine "auszeichnende" Sprache ist und keine Scriptsprache, hast Du da leider keine Chance:

    regds
    Mike©

    --
    Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
    1. Hallo Mike©,

      Ich habe mal von einer Include-Funktion bei PHP gehört. Mehr weiß ich aber leider auch nicht :-(

      da HTNL nur eine "auszeichnende" Sprache ist und keine Scriptsprache, hast Du da leider keine Chance:

      Er hat doch PHP geschrieben!
      PHP ist sehr wohl eine Skriptsprache.

      In PHP gibt es einen Befehl "include", mit dem man externe Dateien einbinden kann, also etwa so:

      <?php
       include("menu.php");
      ?>

      Das Ganze kann auf beliebige Textdateien, also auch *.txt-Dateien angewendet werden - mehr dazu steht unter php.net:
      http://de.php.net/manual/de/function.include.php

      cu

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
      SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. Moin Marc,

        Er hat doch PHP geschrieben!

        yep, das hat er! ABER wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der genaue Wortlaut ist:

        Ich habe mal von einer Include-Funktion bei PHP gehört

        Hier ist der kleine aber feine Unterschied! Er "hat davon gehört"
        Die Frage war: Geht das mit HTML?

        In diesem Sinne ;-)

        regds
        Mike©

        --
        Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
        1. Hallo Mike©,

          yep, das hat er! ABER wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der genaue Wortlaut ist:

          Ich habe mal von einer Include-Funktion bei PHP gehört

          Hier ist der kleine aber feine Unterschied! Er "hat davon gehört"
          Die Frage war: Geht das mit HTML?

          Er schreibt doch er habe von einer Include-Funktion bei PHP gehört.
          De Facto hat er damit gezeigt dass er weiß dass die Funktion zu PHP, und nicht zu HTML gehört.
          Wenn man sich sein Posting durchliest sucht er nach einer Methode, um HTML-Quelltext auszulagern - es steht aber nirgends, dass er hierfür einen HTML-Befehl sucht (das mit CSS mal abgesehen).

          Wer lesen kann ist wirklich sehr klar im Vorteil... ;-)

          cu

          Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

          --
          Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
          SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
          http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. Moin Marc,

            Er schreibt doch er habe von einer Include-Funktion bei PHP gehört.
            De Facto hat er damit gezeigt dass er weiß dass die Funktion zu PHP, und nicht zu HTML gehört.
            Wenn man sich sein Posting durchliest sucht er nach einer Methode, um HTML-Quelltext auszulagern - es steht aber nirgends, dass er hierfür einen HTML-Befehl sucht (das mit CSS mal abgesehen).

            Wir einigen uns in der Mitte ;-)
            Das Thema ist hier als HTML angegeben. Könnte verfehlt sein.
            Wir sind uns einig. Mit PHP geht, mit HTML nicht.

            regds
            Mike©

            --
            Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
            1. Hallo Mike©,

              Wir einigen uns in der Mitte ;-)
              Das Thema ist hier als HTML angegeben. Könnte verfehlt sein.
              Wir sind uns einig. Mit PHP geht, mit HTML nicht.

              Absolute Zustimmung meinerseits!

              Lass uns die Streitigkeiten beiseite legen und die Friedenspfeife rauchen.

              How.

              Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

              --
              Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
              SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
              http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              1. Moin Marc,

                How.

                In diesem Sinne, frohe Weihnacht and a happy new year :-))

                regds
                Mike©

                --
                Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
  2. Moin!

    laut SELFHTML Server Watch kann er sogar auf seinem server php verwenden, wo natürlich das includen dann die einfachste lösung wäre.

    tschüssi
    ichen

  3. Danke für eure Hilfe!

    Ich kann ja auch php verwenden. Habe das zwar noch nie gemacht, werde mich dann aber da reinarbeiten! Bin optimistisch

    Gruß
    Christian

    1. Hallo Christian,

      Ich kann ja auch php verwenden. Habe das zwar noch nie gemacht, werde mich dann aber da reinarbeiten! Bin optimistisch

      Es ist wirklich sehr einfach.
      Du schreibst einfach deine HTML-Seiten so wie du sie haben willst (nur mit der Endung .php) und fügst dann z.B. an der Stelle wo du das Menü haben willst den folgenden Code ein:

      <?php
       include("menu.php");
      ?>

      Damit wird an dieser Stelle der Inhalt der Datei menu.php erscheinen - wenn die Datei "menu.php" ebenfalls PHP-Code enthält, wird dieser wiederum ausgeführt.

      Viel Erfolg dabei!

      cu

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
      SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  4. Hi Christian,

    Die gleiche Frage wurde neulich hier gestellt: https://forum.selfhtml.org/?t=96990&m=590033.
    Vielleicht findest du da auch noch was, was dir weiter hilft.

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
    Zufällige Hinweise:
    ------------------------
    Wer die FAQ gelesen hat, ist klüger!
    ... und weiß wie man Links macht ;-)