Thomas J.S.: PHP und XML

Beitrag lesen

Hallo,

Wie würdet ihr sowas machen?

So nicht. ;-)

Ist es in diesem Fall intelligent, wenn ich das Layout von dem Item in XML definiere (wobei ich da ein eigenes XML Derivat entwickle) und dann für jeden Ausgabetyp einen Extra Parser schreibe?

XML ist definitiv nicht dafür gedacht Layout zu definieren. Ganz im Gegenteil: XML ist dafür da, Informationen strukturiert zu erfassen und das von jewedem Layout unabhängig.

Es ist auch vollkommen unnötig, dass du irgendwelche eigene Derivate entwickelst, denn es gibt schon für deine Zwecke jede Menge davon: XSLT für die Ausgabe als HTML, TXT, CSV, RFT etc., XSL-FO für die PDF-Ausgabe.
Du brauchst dabei "lediglich" einen entsprechenden Stylesheet für die gewünschte Ausage zu erstellen.

Also entwerder kannst du deine Daten selbst als XML (Dateie(n)) speichern oder wenn du alles in einer DB hast, versuchen die Ausgabe die aus der DB kommt, als XML zu speichern und dies dann weiterverwenden.

PHP kannst du ja dazu benützen die DB-Abfrage(n) auszuführen und das Ergebnis als XML zu speichern und dann die Transformation auszuführen.

Es ist auch nicht nötig (bzw. würde die viel mehr Zeit kosten als du ahnst) eigene Parser zu schreiben. Es gibt auch für PHP XML- und XSLT-Prozessoren die du verwenden kannst.

Grüße
Thomas