Roman: Was soll ich mit meinem Projekt machen?

Hallo,

aus meiner Diplomarbeit ging ein Projekt namens FlexB (flexb.de) hervor. Da ich nun anfange zu arbeiten, wäre es schade wenn es im Sande verlaufen würde.
Schaut euch FlexB mal an sagt mir eure Meinung, was man damit anfangen könnte. Weniger wichtig sind mir Meinungen über das Design und den Code.
Wer will kriegt nen Account von mir um eigene Beratungen zu erstellen.
Ich habe versucht die Anwendung auf Englisch zu übersetzen. Wer Fehler findet kann gerne Verbesserungsvorschläge liefern.

Roman

  1. Hallo Roman,

    erläutere doch mal bitte das Projekt im Vorfeld. Dann kann man sich vielleicht ein besseres Bild machen. Was willst du erreichen?

    Mit freundlichen Grüßen

    André

    PS: Habe mal _wahllos_ den Wissentest geklickt:

    "Sie sind ein Depp! Öfter mal Wer wird Millionär schauen!
    Schauen Sie sich im Gastlogin die Statistiken (Menüpunkt Beratungen) an, um zu sehen, was richtig ist.
    "

    Vielen Dank, sehr seriös.

    1. Hi,

      "Sie sind ein Depp! Öfter mal Wer wird Millionär schauen!
      Schauen Sie sich im Gastlogin die Statistiken (Menüpunkt Beratungen) an, um zu sehen, was richtig ist.
      "

      Und dort kann man nicht mal sehen, was richtig ist, nur wie häufig welche Antwort ausgewählt wurde ...
      Da pro Frage jeweils die letzte Antwort schon vor-ausgewählt ist, ist es nicht erstaunlich, daß die jeweils letzte Antwort besonders häufig ausgewählt bleibt ...

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo Andreas,

        schade, dass sich Roman nicht mehr meldet. Sonst könnte man ausführlich Fragen stellen. Scheint wohl doch nicht so wichtig zu sein?!

        Mit freundlichen Grüßen

        André

        1. 你好 Zeromancer,

          schade, dass sich Roman nicht mehr meldet. Sonst könnte man ausführlich
          Fragen stellen. Scheint wohl doch nicht so wichtig zu sein?!

          Immer mit der Ruhe. Es gibt auch Leute, die nicht alle 5 Minuten ins Forum
          gucken.

          再见,
           CK

          --
          Das Sein entsteht aus dem Nicht-Sein.
          http://wwwtech.de/
      2. Du hast recht. Die Statistik wurde verfälscht. Muss mal überlegen was man dagegen tun könnte.
        Ansonsten kannst du über das Menü Verknüpfungen die richtige Antwort sehen.

    2. Ich versuchs mal zu erläutern:
      Also, das ganze Projekt dient dazu, dass ganz gewöhliche Menschen ohne Programmierkenntnisse Beratungen in der Form der schon vorhandenen Beispiele erschaffen.
      Das funktioniert immer nach dem Schema eines Fragen- und Antwortenkataloges. Auf der anderen Seite müssen auch Empfehlungen/Ratschläge vom Benutzer eingepflegt werden für die Auswertung. Antworten und Empfehlungen müssen verknüpft werden damit eine durchgeführte Beratung auch mit Prozentpunkten bewertet werden kann.

      Das Beispiel Quiz soll nur zeigen wozu man das System noch benutzen kann. Es unterscheidet sich ja von den anderen Beispielen, da es nur eine Empfehlung/Ergebnis gibt und es pro Frage immer nur ein Punkt (Menü Verknüpfungen) gibt.
      In Menü Verknüpfungen sieht man übrigens auch das richtige Ergebnis. Man muss also nicht die Statistiken bemühen.

      Danke für deine Zeit

  2. Schaut euch FlexB mal an sagt mir eure Meinung, was man damit anfangen könnte. Weniger wichtig sind mir Meinungen über das Design und den Code.

    Verzeih mir: Deine Frage, lieber Roman, klingt sehr nach "Ich habe eine wunderbares Webdesign geschaffen. Was für Inhalte könnte ich damit publizieren?"

    Das Erstellen von Websites hat m.E. immer mit einem (mithin publizistischen) Willen zu tun: Ich _will_ einer interessierten Öffentlichkeit _genau dies_ bieten. (Selbstverständlich weiss ich, dass, würden alle Autoren dies berücksichtigen, die Milliarden von Webseiten wohl auf mehrere Hunderttausend schrumpfen würden...)

    Aber dennoch: Deine Seite - mit Inhalten von Unternehmensrechtsform bis CPU-Umfrage - ist sehr beliebig. Du solltest Dich vielmehr fragen: Was habe ich zu bieten, was andere nicht bieten können? Und _diese_ Frage kannst nur Du beantworten.

    Herzlich, twb

  3. Tag Roman.

    Schaut euch FlexB mal an sagt mir eure Meinung, was man damit anfangen könnte.

    Hm, den Ansatz, ein frei konfigurierbares Fragensystem mit Wertigkeiten und Antworten anzubieten, finde ich gar nicht so schlecht. Da du ja nur das System selber zur Verfügung stellst, sind natürlich Beispiele das A und O, und genau daran hapert's. Die Beispiele sind mir persönlich zu flach bzw. zu intransparent (habe mir erstmal nur die Unternehmensform angesehen). Weiterhin fehlt mir eine gute Dokumentation des Ganzen und eine ansprechende Optik. Du willst sicher das System an den Mann bzw. die Frau bringen, also feile unbedingt an der Präsentation, denn dass das System funktioniert, dürfte außer Frage stehen. Nicht zuletzt die dringende Bitte, als erstes eine aussagekräftige Beschreibung deines Systems zu bringen.

    Fazit: guter Ansatz, der allerdings noch vieles an Feinschliff erfordert.

    [dsf 3.6]
    Siechfred

    --
    »Sie kochten heimlich mit Wasser und tranken öffentlich Wein.«
    1. Danke erstmal,

      was meinst du mit intransparenten und flachen Beispielen? Hast du dir auch die zugehörigen Infolinks angeschaut? Die sollen nämlich weitere Informationen bieten.

      Thema Doku: Im System gibt es zu jedem Menü einen Hilfebutton. Das sollte aus meiner Sicht als Doku reichen. Vielleicht solltest du selbst mal eine Beratung erstellen. Dann kann ich besser auf konkrete Vorschläge eingehen. Ich lege dir gerne einen Account an.
      Du hast aber recht. Eine Art einleitende Beschreibung wäre ne gute Sache.

      Thema Optik: Leider bin ich kein Webdesigner. Und das soll ja auch keine Webseite sein, sondern eine Webanwendung. Aber, ich weiß dass die Optik nicht die beste ist und bin auch hier für konkrete Vorschläge offen.

      1. Tag Roman.

        was meinst du mit intransparenten und flachen Beispielen?

        Also ich verstehe auf Anhieb nicht so recht die Logik, die hinter der "Unternehmensform" steckt (die anderen Beispiele habe ich mir nicht angesehen). Auch die Wertigkeitstabelle ist mir nicht intuitiv genug. Ich will damit sagen, dass jemand, der dort etwas einstellt, erstmal ziemlich im Regen steht (nein, die Popups als Hilfestellung sind nicht ausreichend), das solltest du unbedingt verbessern.

        Thema Doku: Im System gibt es zu jedem Menü einen Hilfebutton. Das sollte aus meiner Sicht als Doku reichen.

        Deine Sicht ist die falsche, meine die richtige. Du bist der Programmierer des Systems, dir sind alle Funktionen sonnenklar, weshalb dir die Infoboxen ausreichend erscheinen. Ich hingegen bin ein potenzieller Anwender und als dieser sage ich dir, dass die Hilfestellungen nicht ausreichend sind.

        Vielleicht solltest du selbst mal eine Beratung erstellen. Dann kann ich besser auf konkrete Vorschläge eingehen. Ich lege dir gerne einen Account an.

        Ich weiß immer noch nicht so recht, welches Ziel du verfolgst, vermute aber, dass du das System verkaufen möchtest. Also musst du schon selber ran :)

        Thema Optik: Leider bin ich kein Webdesigner.

        Ja, das Manko vieler Programmierer: sie können schlecht dokumentieren und haben kein Händchen für die Optik :) Wenn du also das Ganze professionalisieren willst, dann nimm professionelle Hilfe in Anspruch.

        [dsf 3.6]
        Siechfred

        --
        »Sie kochten heimlich mit Wasser und tranken öffentlich Wein.«
        1. Die Logik hinter der Wahl der richtigen Unternehmensform verstehst du nicht? Ich kann sie dir sehr gern erklären:
          Wenn man ein Unternehmen gründen möchte, dann schreibt das Gesetz, dass man eine Rechtsform wählt. Ein Beispiel für eine Rechtsform ist die Aktiengesellschaft. Hast du sicher schon mal was von gehört.
          Je nachdem welche Gegebenheiten für das Unternehmen vorliegen empfiehlt sich die eine oder die andere Rechtsform. Und das Beispiel soll den potentiellen Unternehmensgründer ein wenig über mögliche Rechtsformen aufklären und dann einen Ratschlag erteilen.

          Das mit der Tabelle sehe ich etwas anders. N:M Verknüpfungen kann man nicht intuitiver als in einer Tabelle darstellen, leider. Wer das nicht verstehen will hat Pech. Ist mir egal. Ich bin davon nicht abhängig. Ich will das Projekt bloß nicht einfach so im Sande verlaufen lassen. Dazu steckt zu viel Arbeit und Potential drin.

          Aber du bringst mich auf eine Idee. Ich könnte ein ganz simples Beispiel integrieren. Dann müssten mehr Leute die Funktionsweise kapieren.

          Danke für deine Zeit

          1. Hallo,

            Die Logik hinter der Wahl der richtigen Unternehmensform verstehst du nicht? Ich kann sie dir sehr gern erklären:

            ich glaube, Siechfred beschäftigt sich jeden Tag (beruflich) mit solchen Dingen. Da ist keine Aufklärung nötig, aber das konntest du nicht wissen :-)

            Gruß,
            _Dirk

            1. Tag Schuer.

              ich glaube, Siechfred beschäftigt sich jeden Tag (beruflich) mit solchen Dingen. Da ist keine Aufklärung nötig, aber das konntest du nicht wissen :-)

              Ja, und genau aus diesem Grund ist mir das Beispiel zu dürftig :)
              Ich könnte ja ein potenzieller Anwender sein, werde aber durch das ganze Drumherum eher abgeschreckt als von den zweifelsohne vorhandenen Vorteilen des Systems überzeugt. Das hatte ich versucht zu vermitteln.

              Siechfred

              --
              »Sie kochten heimlich mit Wasser und tranken öffentlich Wein.«
  4. Hi,

    wenn noch ein bisschen mehr Beratungen da wären, wäre das Projekt gar nicht mal so schlecht... Ein paar Verbesserungen (Ergebnisse nach Brauchbarkeit sortieren etc.) rein, und man könnte was draus machen...

    E7

    PS: Was ist denn das für ein Satz: >>Anstatt der Eintragung ins Handelsregister muss die Genossenschaft ins Handelsregister eingetragen werden.<<?

    1. Den Satz habe ich korrigiert, danke.
      Ich hätte gern noch ein paar Beratungen drin.
      Wer Lust und Ahnung von einem Thema hat kriegt nen Account.