Die Logik hinter der Wahl der richtigen Unternehmensform verstehst du nicht? Ich kann sie dir sehr gern erklären:
Wenn man ein Unternehmen gründen möchte, dann schreibt das Gesetz, dass man eine Rechtsform wählt. Ein Beispiel für eine Rechtsform ist die Aktiengesellschaft. Hast du sicher schon mal was von gehört.
Je nachdem welche Gegebenheiten für das Unternehmen vorliegen empfiehlt sich die eine oder die andere Rechtsform. Und das Beispiel soll den potentiellen Unternehmensgründer ein wenig über mögliche Rechtsformen aufklären und dann einen Ratschlag erteilen.
Das mit der Tabelle sehe ich etwas anders. N:M Verknüpfungen kann man nicht intuitiver als in einer Tabelle darstellen, leider. Wer das nicht verstehen will hat Pech. Ist mir egal. Ich bin davon nicht abhängig. Ich will das Projekt bloß nicht einfach so im Sande verlaufen lassen. Dazu steckt zu viel Arbeit und Potential drin.
Aber du bringst mich auf eine Idee. Ich könnte ein ganz simples Beispiel integrieren. Dann müssten mehr Leute die Funktionsweise kapieren.
Danke für deine Zeit