Andreas Korthaus: Geschwindigkeitsfrage

Beitrag lesen

Hallo!

Zur Auswahl stehen folgende Arten:

  1. Config datei (z.B. $wert = "Inhalt";)
  2. XML
  3. mySQL

Nr. 1 sollte am schnellsten sein, bei Verwendung eines Opcode-Cache ist es noch nichtmal nötig die Konfigurations-Datei bei jedem Request von der Platte zu laden, zu parsen und zu "kompilieren".

Nr. 2 benötigt zum Lesen der Konfigurations-Datei eine zusätzliche/externe XML-Erweiterung - und das bei jedem Request.

Nr. 3 benötigt entsprechend bei jedem Request Zugriff über die MySQL-Extension per Socket-Verbindung auf einen Datenbank-Server.

Allerdings brauchst Du schon ne ganze Menge Requests um diesen Unterschied zu merken. Und normalerweise gibt es dann andere Stellen im Script, die erheblich mehr Zeit benötigen.

Ich würde das nehmen was für Dich am einfachsten ist. Ich persönlich kann mich allerdings nicht wirklich mit dem Gedanken anfreunden, Konfigurationsdaten in XML zu speichern. Selbst bei Java-Frameworks verstehe ich das nicht, wobei Du dort gegenüber PHP wenigstens den Vorteil hast, das die Datei nur einmalig beim Start eingelesen werden muss.

Grüße
Andreas

--
SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/