Florian: mail()- Funktion, IIS, php.ini

Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich IIS, PHP und E-Mail:
ist es richtig, daß wenn ich die Funktion mail() in einem PHP- Skript erzeuge/aufrufe, den Absender nicht ändern/angeben kann?
Wird dieser nur in der PHP.ini angegeben?
Wenn ja, dann wäre doch folgendes auch logisch richtig:
Ein Server mit z.B. 50 PHP- Files, in denen die Funktion mail aufgerufen/erzeugt wird, hätte doch dann auch jeweils als Absender den gleichen Eintrag.
Sehe ich das Alles so richtig?
Danke im Voraus.
Allen eine schöne und friedliche (Vor-) Weihnachtszeit.
Gruß
Florian

  1. Moin Florian,

    Sehe ich das Alles so richtig?

    zum Teil. Man kann den Absender durch einen gschickten Mail Haeder ändern. Allerdings gibt es da gewisse Einschränkungen. Diese sind von deinem Provider abhängig.

    regds
    Mike©

    --
    Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
    1. zum Teil. Man kann den Absender durch einen gschickten Mail Haeder ändern. Allerdings gibt es da gewisse Einschränkungen. Diese sind von deinem Provider abhängig.

      Wie könnte man den Header denn ändern? Und wo sind die Einschränkungen?
      Benötigt man den neben IIS noch einen MTA?
      Danke
      Florian

      1. Moin Florian,

        Wie könnte man den Header denn ändern? Und wo sind die Einschränkungen?

        der Header sollte in ungefähr so aussehen:

        $header  = "MIME-Version: 1.0\r\n";
         $header .= "Content-type: text/plain; charset=iso-8859-1\r\n";
         $header .= "Organization: ".$org_var."\r\n";
         $header .= "Content-Transfer-encoding: 8bit\r\n";
         $header .= "To: ".$ToReceiver."\r\n";
         $header .= "From: ".$org_var." <".$FromSender.">\r\n";
         $header .= "Reply-To: ".$org_var." <".$FromSender.">\r\n";
         $header .= "Message-ID: <".md5(uniqid(time()))."@{$_SERVER['SERVER_NAME']}>\r\n";
         $header .= "Return-Path: ".$domain_user."\r\n";
         $header .= "X-Priority: 1\r\n";
         $header .= "X-MSmail-Priority: High\r\n";
         $header .= "X-Mailer: Microsoft Office Outlook, Build 11.0.5510\r\n";
         $header .= "X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1441\r\n";
         $header .= "X-Sender: ".$FromSender."\r\n";
         $header .= "X-AntiAbuse: This is a solicited email for - ".$org_var." mailing list.\r\n";
         $header .= "X-AntiAbuse: Servername - {$_SERVER['SERVER_NAME']}\r\n";
         $header .= "X-AntiAbuse: User - ".$FromSender."\r\n";

        mail ($ToReceiver, $Subject, $MsgText, $header, "-fwunsch_absender@web.de");

        das -f legt den Absender fest.

        1. Die Maileinstellungen deines Providers müssen das zulassen (T-Offline tut das nicht )
        2. Damit keine Warnung im E-Mail Head erscheint, muss der Absender "trusted" sein:

        regds
        Mike©

        --
        Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
        1. Hallo!
          Vielen dank für Deine Antwort(en). Ich denke, jetzt bin ich um einiges schlauer. Schönen Tag noch.
          Gruß
          Florian